Wasserretter im Einsatz: Hilfe und Sicherheit am Senftenberger See!
Wasserretter im Einsatz: Hilfe und Sicherheit am Senftenberger See!
Senftenberg, Deutschland - Am Senftenberger See geht es zur Sache: Die Wasserretter der DRK-Wasserwacht sind tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und schnelle Hilfe auf dem Wasser zu gewährleisten. Ein Team aus acht engagierten Frauen und Männern sorgt mit seinen knallroten Westen für Sichtbarkeit und Schnelligkeit. Sie haben ein breit gefächertes Aufgabenspektrum, das von kleinen Pflasterversorgungen bis hin zu lebensrettenden Maßnahmen reicht. „Senftenberg 02“, das Einsatzboot mit stolzen 100 PS, ermöglicht es den Rettern, in nur sechs Minuten quer über den See zu fahren und damit rasch zur Stelle zu sein, wenn Hilfe benötigt wird, berichtet die Radiolausitz.
Der Ortsgruppenleiter der DRK-Wasserwacht Senftenberg, Felix Lange, betont die Bedeutung der Kontrollfahrten und Strandgänge, bei denen besonders auf unbeaufsichtigte Kinder geachtet wird. Im vergangenen Jahr kamen die Wasserretter fast 200 Mal zum Einsatz, wobei in 79 Fällen medizinische Hilfe geleistet werden musste. Der Dienst ist Teil des DRK-Kreisverbands Lausitz e.V., und die Aufgaben der Wasserwacht sind vielfältig: Sie reichen von Wasserrettungsdiensten über technische Hilfeleistungen wie das Aufrichten von Segelbooten bis hin zur Absicherung von Veranstaltungen.
Erweiterung der Aufgaben
Ein neuer Aspekt des Aufgabenspektrums sind seit 2023 die Einsätze im Katastrophenschutz mit der SEG Wassergefahren. Dadurch wird der Einsatzbereich der Wasserwacht stark erweitert und den Anforderungen moderner Notfallhilfe Rechnung getragen. Neben der alltäglichen Hilfeleistung hat die DRK-Wasserwacht auch Wettkämpfe im Rettungsschwimmen und Jugendrotkreuz im Programm und ist aktiv bei Veranstaltungen im Amphitheater engagiert.
Im Vergleich dazu hat die Wasserwacht in Berlin die Saison 2023 mit einem starken Anstieg an Einsätzen beendet. Die dortigen ehrenamtlichen Kräfte haben in der Saison über 1.273 Einsätze absolviert und rund 2.000 Menschen geholfen. Ein besonderes Highlight war die Anschaffung neuer Technologie, darunter ein KI-gesteuertes Handsonargerät, das bei der Suche nach vermissten Personen hilft. Auch bei Havarie-Situationen von Booten waren die Wasserretter in Berlin aktiv.
Ein Aufruf an die Gemeinschaft
Die Arbeit der Wasserwacht ist unentbehrlich, insbesondere in der Sommerzeit, wenn Freibadbesucher und Freizeitkapitäne besondere Aufmerksamkeit benötigen. Interessierte, die vielleicht auch ein gutes Händchen für den Ehrenamtlichen Dienst haben, können sich auf den Internetseiten der jeweiligen Wasserwachten weiter informieren. Sicherheit auf dem Wasser kann nicht oft genug betont werden – und dafür sind diese Retter unerlässlich. Wer mehr erfahren möchte, findet alle Informationen auf der Webseite des DRK Lausitz sowie unter drk-berlin.de. Jeder kann einen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten – geht ja nicht nur um die Wasserretter, sondern um unsere gesamte Gemeinschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Senftenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)