Hennigsdorf feiert 650 Jahre: Stadtfest sorgt für Straßensperrungen!

Hennigsdorf feiert vom 27. bis 29. Juni 2025 sein 650-jähriges Jubiläum mit einem Stadtfest, Straßenfesten und Attraktionen für die ganze Familie.
Hennigsdorf feiert vom 27. bis 29. Juni 2025 sein 650-jähriges Jubiläum mit einem Stadtfest, Straßenfesten und Attraktionen für die ganze Familie. (Symbolbild/MB)

Hennigsdorf feiert 650 Jahre: Stadtfest sorgt für Straßensperrungen!

Hennigsdorf, Deutschland - Die Stadt Hennigsdorf steht vor einem besonderen Ereignis: Vom 27. bis 29. Juni 2025 wird hier das 650-jährige Jubiläum mit einem bunten Fest gefeiert. Entlang der historischen Mitte, zwischen dem neuen Rathaus und der Martin-Luther-Kirche, erstreckt sich das Festgelände, das in vier verschiedene Themenfelder unterteilt ist und die Entwicklung der Stadt zeigt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und Bürgermeister Thomas Günther (SPD) hebt die Rolle der Bürger in der Stadtentwicklung hervor.

Bereits ab dem 26. Juni wird es zu Sperrungen im Stadtgebiet kommen. So ist der Bereich der Straße Am Rathaus ab 27. Juni um 8 Uhr für den Verkehr gesperrt, während ein Halteverbot in diesem Bereich bereits am 26. Juni ab 8 Uhr in Kraft tritt. Auch die Friedhofstraße wird ab demselben Datum und Uhrzeit gesperrt. Besucher sollten sich darauf einstellen, dass die Parkmöglichkeiten am neuen Rathaus und in den umliegenden Straßen stark eingeschränkt sind, da diese für das Fest reserviert sind.

Vorfreude auf Attraktionen und Programme

Das Jubiläumsfest wird als eine „Zeitenreise“ konzipiert, die den Besuchern die Geschichte Hennigsdorfs näherbringt. Geplant sind verschiedene Attraktionen, darunter ein historisches Fischerdorf mit Spielmöglichkeiten für Kinder, mittelalterliche Schausteller und Handwerker sowie ein Bereich, der sich mit der Industrialisierung beschäftigt. Hier wird es spannende Attraktionen rund um Stahl und Schiene geben. Am S-Bahnhof können Zukunftsvisionen mit einem vielseitigen Bühnenprogramm entdeckt werden.

Für die Unterhaltung sorgen über 20 lokale Vereine und Unternehmen sowie rund 100 aktive Mitwirkende. Höhepunkte des Festes sind die Eröffnung am 27. Juni, die mit der Verleihung des Stadtpreises 2025 verbunden ist, und die musikalischen Darbietungen der „Swingin‘ Hermlins“. Am darauffolgenden Abend spielt die Band „Larkin“ irische Folkmusik, während ein Familienchor ein eigens für das Fest komponiertes Hennigsdorf-Lied präsentiert.

Parkmöglichkeiten und Anreise

Die Stadt empfiehlt den Festbesuchern, mit dem Rad anzureisen. Am Bahnhof stehen kostenfreie Rad-Stellplätze zur Verfügung. Wer dennoch mit dem Auto kommt, kann genutzt werden, vor allem die Parkplätze an der Schwimmhalle, am Blauen Wunder und an der neuen Sammelschließanlage am Bahndamm, die am Samstag und Sonntag kostenfrei verwendet werden kann. Der Schlüssel kann am Stand der Stadtplanung auf dem Festgelände abgeholt werden.

Die Besucher können auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, um die Umstände der Parkverbote zu umgehen. Für diejenigen, die die Umgebung erkunden wollen, sind weitere Parkplätze in der Heinestraße und an der Hafenstraße vorhanden. Diese sind jedoch kostenpflichtig.

Das Stadtfest verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie und zeigt die bunte Geschichte von Hennigsdorf in einem lebendigen Rahmen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Weitere Informationen und aktuelle Updates finden Sie auf den entsprechenden Webseiten der Stadt und der Organisatoren.

Details
OrtHennigsdorf, Deutschland
Quellen