Waldbrand in Lawitz: Feuerwehr kämpft gegen Flammen und Sturmböen!

Waldbrände zwischen Eisenhüttenstadt und Neuzelle: Sturmböen erschweren Löscharbeiten, B112 gesperrt. Feuerwehr im Einsatz.
Waldbrände zwischen Eisenhüttenstadt und Neuzelle: Sturmböen erschweren Löscharbeiten, B112 gesperrt. Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild/MB)

Waldbrand in Lawitz: Feuerwehr kämpft gegen Flammen und Sturmböen!

Lawitz, Deutschland - In der Gemeinde Lawitz, nahe Eisenhüttenstadt, kam es am 23. Juni 2025 zu einem bemerkenswerten Waldbrand, der zum Glück rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden konnte. Wie die Moz.de berichtet, brach der Brand zunächst auf einer Fläche von 400 Quadratmetern aus und breitete sich bis 18:40 Uhr auf 600 Quadratmeter aus. Dies führte zur Sperrung der Bundesstraße B112 zwischen Eisenhüttenstadt und Neuzelle bereits ab 18 Uhr, was Umleitungen über Möbiskruge und Diehlo erforderlich machte.

Die Löscharbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, nicht nur aufgrund der starken Windböen, die herabfallende Äste auf Straßen und Gehwege brachten. Ralf Michalski, der Wehrführer der Eisenhüttenstädter Feuerwehr, informierte, dass trotz zeitweiser Niederschläge durch Gewitter, die nicht für eine ausreichende Abkühlung sorgten, die Bekämpfung des Feuers weiterhin große Herausforderungen mit sich brachte.

Intensive Löscharbeiten und Einsätze

Die Freiwillige Feuerwehr Eisenhüttenstadt sowie die Ortswehren aus Neuzelle waren im Einsatz und leisteten wertvolle Hilfe. Während der Brandbekämpfung kam es zu weiteren Einsätzen, darunter ein Baum, der auf eine Straße gefallen war, und ein Güterzug, der von einem herabfallenden Baum getroffen wurde. Dieses Wetterphänomen verursachte auch in Eisenhüttenstadt und Ziltendorf zahlreiche Astabbrüche, was die ohnehin schon angespannten Bedingungen zusätzlich verschärfte.

Besonders besorgniserregend ist der aktuelle Stand des Waldbrandgefahrenindex, wie er auf Wettergefahren.de aufgeführt wird. In Brandenburg besteht zurzeit eine mittlere bis hohe Gefahr für Waldbrände, insbesondere an bestimmten Orten wie Manschnow und Potsdam, wo der Index auf 5 sehr hohe Werte anzeigt. Es ist ein deutlicher Hinweis, dass die Trockenheit und die Wetterlagen die Ausbreitung von Bränden begünstigen können.

Die zahlreichen Anstrengungen der Feuerwehrleute und ehrenamtlicher Helfer in Lawitz verdienen höchste Anerkennung. Der Einsatz unter diesen herausfordernden Bedingungen zeigt, wie wichtig die vorbeugende Arbeit im Bereich Brandschutz und Waldbrandverhütung ist. In der nächsten Zeit sollten die Bürger:innen der Region deshalb besonders wachsam sein und die Warnungen der Behörden ernst nehmen.

Details
OrtLawitz, Deutschland
Quellen