Komm zum Reanimationstag: Lebensrettende Hilfe für Alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8. November 2025 veranstaltet die Feuerwehr Storkow (Mark) einen kostenlosen Reanimationstag. Erfahren Sie mehr über lebensrettende Maßnahmen!

Am 8. November 2025 veranstaltet die Feuerwehr Storkow (Mark) einen kostenlosen Reanimationstag. Erfahren Sie mehr über lebensrettende Maßnahmen!
Am 8. November 2025 veranstaltet die Feuerwehr Storkow (Mark) einen kostenlosen Reanimationstag. Erfahren Sie mehr über lebensrettende Maßnahmen!

Komm zum Reanimationstag: Lebensrettende Hilfe für Alle!

Am Samstag, dem 8. November 2025, heißt es wieder „Hand aufs Herz!“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Storkow (Mark). Von 10:00 Uhr an sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihr Wissen in Erster Hilfe sowie in der Wiederbelebung aufzufrischen. Der Reanimationstag wird dazu beitragen, Hemmungen abzubauen und die Sicherheit im Umgang mit lebensrettenden Maßnahmen zu stärken, wie die Feuerwehr in einer aktuellen Mitteilung berichtet. Diese Veranstaltung ist nicht nur kostenlos, sondern auch offen für alle Altersgruppen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Veranstaltungsort befindet sich in der Gerichtstraße 1 in 15859 Storkow (Mark). Um besser planen zu können, wird eine unverbindliche Anmeldung über die Webseite der Feuerwehr empfohlen: www.feuerwehr-stadt-storkow.de. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte auch die Social-Media-Kanäle der Feuerwehr im Blick behalten; Informationen sind auf Facebook und YouTube zu finden.

Erste Hilfe und Lebensrettende Maßnahmen

Erste Hilfe kann im Notfall lebenswichtig sein. Die ersten Minuten einer Notsituation sind entscheidend, weshalb es essentiell ist, schnell zu handeln. Nach Angaben des ADAC sind oft nur Laien vor Ort, bis professionelle Helfer eintreffen. Diese bringen nicht nur medizinisches Wissen mit, sondern auch die notwendigen Geräte. Daher ist es wichtig, Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen und sich mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen vertraut zu machen, insbesondere wenn man häufig mit Verkehrssituationen zu tun hat.

Wie im Deutschen Roten Kreuz empfohlen, sollte beim Eintreffen an einer Unfallstelle die Sicherheit noch vor allem anderen an oberster Stelle stehen. Wer helfen möchte, muss sich zuerst selbst absichern. Anschließend gilt es, die Unfallstelle zu sichern und den Betroffenen aus der Gefahrenzone zu bringen, bevor man mit der Erstversorgung beginnt.

Wichtige Aktionen im Notfall

Ein Notruf sollte immer unter der Nummer 112 abgesetzt werden, wo die Art des Unfalls, die Anzahl der Verletzten und deren Zustand angegeben werden. Es ist unverzichtbar, die Vitalzeichen der betroffenen Person zu überprüfen. Bei Bewusstlosigkeit und normaler Atmung sollte man die stabile Seitenlage einnehmen; bei fehlender Atmung muss sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen werden – 30 Herzdruckmassagen gefolgt von 2 Beatmungen, bis professionelle Hilfe eintrifft. Ein AED (automatisierter externer Defibrillator) ist dabei eine wertvolle Unterstützung.

Die Freiwillige Feuerwehr Storkow (Mark) ermöglicht allen Teilnehmer:innen, ihre Kenntnisse in diesem wichtigen Bereich aufzufrischen und damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in der Region zu leisten. Es liegt an uns allen, bereit zu sein, wenn jede Sekunde zählt.