Elsterwerda verliert klar gegen Meister Liedolsheim – Aufholjagd gefordert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

ESV Lok Elsterwerda verliert gegen den Meister KV Liedolsheim. Nächste Chance auf den ersten Punktgewinn am 10.11.2025.

ESV Lok Elsterwerda verliert gegen den Meister KV Liedolsheim. Nächste Chance auf den ersten Punktgewinn am 10.11.2025.
ESV Lok Elsterwerda verliert gegen den Meister KV Liedolsheim. Nächste Chance auf den ersten Punktgewinn am 10.11.2025.

Elsterwerda verliert klar gegen Meister Liedolsheim – Aufholjagd gefordert!

In einem spannenden, aber leider unglücklichen Spiel musste sich der ESV Lok Elsterwerda am Sonntag gegen den amtierenden Deutschen Meister KV Liedolsheim mit 2:6 geschlagen geben. Der Wettkampf fand im Rahmen der 1. Bundesliga der Frauen statt und bot ein Gesamtwertungsergebnis von 3494 Kegeln für Liedolsheim und 3267 Kegeln für Elsterwerda. Trotz der Niederlage war die Stimmung im Team und bei den Zuschauern gut, und es gab einige sportliche Höhepunkte zu feiern.

Saskia Seitz konnte mit 637 Kegeln einen bestehenden Bahnrekord einmessen, was für viel Jubel sorgte. Doch der wirkliche Star des Tages war Bianca Golla, die mit 649 Kegeln einen neuen Bahnrekord aufstellte. Diese großartigen persönlichen Leistungen standen jedoch im Kontrast zu den Ergebnissen ihrer Teamkameradinnen: Victoria Schneider erzielte 588 Kegel und konnte damit einen Mannschaftspunkt für Elsterwerda sichern, während Monique Schuppan und Silvia Harnisch 548 bzw. 534 Kegel erzielten.

Aufstiegshürden und Trainingsniveau

Die Trainer und die Teamleitung des ESV Lok Elsterwerda sprachen nach dem Spiel darüber, dass die gezeigte Leistung nicht das Potenzial widerspiegelte, das im Training erarbeitet wurde. Trotz der Enttäuschung über die fehlenden Punkte waren sie mit dem Auftritt gegen den Titelverteidiger zufrieden. Das Team wartet nämlich weiterhin auf den ersten Punktgewinn in der laufenden Saison.

Das nächste Spiel steht bereits vor der Tür: In zwei Wochen reist der ESV Lok Elsterwerda nach Warmensteinach, wo das Team seinen ersten Punktgewinn der Saison anstrebt.

Vielseitiges Kegelangebot

Zusätzlich zu den Bundesliga-Matches fanden am Sonntag auch einige Spiele in den unteren Ligen statt. Die Verbandsliga-Männer traten gegen ESV Lok Falkenberg I an, während in der Landesliga der SV Bernsdorf 73 gegen ESV Lok Elsterwerda II spielte. Interessanterweise war dies auch das erste Heimspiel der Frauenmannschaft in ihrer Premierensaison, was die Anwesenden, darunter Frank Prescher, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, und die Bürgermeisterin von Elsterwerda, Anja Heinrich, sichtlich erfreute.

Die Atmosphäre war trotz der sportlichen Herausforderungen positiv und zeigte die Unterstützung für die Kegelgemeinschaft in der Region. Zweifellos ist die Resonanz auf die Aufstiege und die dadurch verbesserte Außenwirkung für die Stadt Elsterwerda in der Region spürbar.

In der gleichen Zeit zeigten die Kegler im gesamten Land ordentliche Leistungen. Doch für ESV Lok Elsterwerda bleibt der Fokus klar: Die Suche nach dem ersten Punktgewinn und der Wille, stärker zurückzukehren stehen im Mittelpunkt. Ein anderer lokalen Verein, wie die Kegler von Spandau, berichtet ebenfalls von intensiven Wettkämpfen, die für spannende Spiele sorgen und die Kegelsportgemeinschaft zusammenhalten.