Ticketrausch für die Landesgartenschau: Histermanns Tod erschüttert Prignitz!
Am 27.10.2025 beginnen der Ticketverkauf für die Laga 2027, der Umzug des Krankenhauses nach Pritzwalk sowie der Tod von Marc Histermann.

Ticketrausch für die Landesgartenschau: Histermanns Tod erschüttert Prignitz!
In Wittenberge wurde am vergangenen Wochenende der Vorverkauf für die Tickets der Landesgartenschau (Laga) 2027 eingeläutet. Die Nachfrage ist äußerst hoch, was sich in bis zu zwei Stunden Wartezeit an der Tourist-Information niederschlug. Besonders begehrt sind die ersten 5000 Dauerkarten, die zum halben Preis von 75 Euro angeboten werden. Am Freitagmittag waren bereits die Hälfte dieser vergünstigten Tickets verkauft, und nach Abschluss des Verkaufs wird eine zweite Rabattstufe mit 25% Rabatt aktiviert, womit die Tickets dann 112,50 Euro kosten werden. Umso mehr freuen sich die Bürger:innen auf die Veranstaltung, die von April bis Oktober in Neustadt an der Weinstraße stattfinden wird, und die unter dem Motto „Sprung ins Grüne“ zahlreiche floristische Highlights sowie kulturelle Events bieten soll, wie die Rheinpfalz berichtet.
Doch nicht nur die Gartenschau bringt Neuigkeiten: Die Prignitz trauert um ihren Kreisbereitschaftsleiter des DRK, Marc Histermann, der im Alter von nur 33 Jahren verstorben ist. Histermann, der eine entscheidende Rolle im Katastrophenschutz des DRK in der Region spielte, verantwortete viele Einsätze und Ausbildungen und führte die DRK-Bereitschaften zu bemerkenswerten 6800 Stunden ehrenamtlicher Arbeit im Jahr 2023. Unter seiner Leitung erhielten die Bereitschaften 2022 den Sonderpreis des Ministerpräsidenten für ihre herausragenden Leistungen im ehrenamtlichen Bereich. Die Nachricht von seinem Tod hinterlässt eine schmerzhafte Lücke in der Gemeinschaft, wie das DRK Prignitz resümiert.
Wirtschaftliche Herausforderungen
Der Blick auf die wirtschaftliche Lage in Pritzwalk ist weniger erfreulich. Hier wird ein geplantes Haushaltsdefizit von fast vier Millionen Euro für das Jahr 2026 prognostiziert. Hohe Personalkosten, steigende Kreisumlagen und die Ausgaben für Kitas treiben die Finanzen in die Höhe, was viele Einwohner stark betrifft. Der Haushaltsentwurf wird am 29. Oktober im Finanzausschuss beraten, bevor er am 12. November zur Abstimmung gestellt werden soll. Die finanzielle Situation erfordert genaues Planen und ein gutes Händchen seitens der Verantwortlichen, um die notwendigen Einsparungen und Umstrukturierungen zu finden.
In der gleichen Zeit sorgt ein neuer Unterkunftstrend für frischen Wind in Sigrön. Der Hotelbetrieb Schloss Sigrön hat sein Angebot um drei Tiny-Häuser erweitert. Die kompakten Unterkünfte, die jeweils rund 25 Quadratmeter groß sind und aus Neuruppin stammen, bieten alles, was für einen angenehmen Aufenthalt nötig ist – inklusive Küche und Badezimmer. Die Bauten sind komplett vorgefertigt und der Betreiber plant sogar, noch weitere Tiny-Häuser zu errichten, da bereits die Baugenehmigungen vorliegen. Diese neuen Übernachtungsmöglichkeiten kommen besonders bei Touristen gut an und könnten einen kleinen Schub für die regionale Wirtschaft bringen.
Krankenhausumzug nach Pritzwalk
Ein weiterer bedeutender Punkt ist der bevorstehende Umzug des Krankenhausstandorts Wittstock nach Pritzwalk, der ab 2027 vollzogen werden soll. Der Umzug hat in Wittstock für Proteste gesorgt, während viele auch Verständnis für die ökonomischen Gründe zeigen. Übergangsweise wird die Kardiologie in sogenannten Baumodulen untergebracht, um den Patient:innen weiterhin die nötige Versorgung zu gewährleisten. Die landesweiten Veränderungen im Gesundheitssektor bringen viele Herausforderungen mit sich, die es zu bewältigen gilt.
Die nächsten Wochen und Monate versprechen für die Prignitz also sowohl Perspektiven als auch Herausforderungen. Während die Gartenschau ein neuer Höhepunkt in der Region werden könnte, stehen der Verlust eines angesehenen Mitglieds des DRK und finanzielle Schwierigkeiten im Raum. Es bleibt abzuwarten, wie die Region diese Themen angehen wird.
Mehr Informationen zur Landesgartenschau können Sie auf der Seite der Rheinpfalz lesen. Auch die Website des DRK Prignitz bietet spannende Einblicke in die aktuelle Lage und die Ehrenamtsarbeit der Organisation. Für die Details zum Ticketverkauf besuchen Sie bitte die MAZ.