Motocross-Saisonfinale: Barnim Cup bringt starke Nachwuchstalente ins Rennen
Am 25. Oktober 2025 fand der Barnim Cup im Motocross in Werneuchen statt, der die Saison für Nachwuchs- und Profifahrer abschloss.

Motocross-Saisonfinale: Barnim Cup bringt starke Nachwuchstalente ins Rennen
Am Samstag fand der mit Spannung erwartete Barnim Cup im Motocross auf der Rennstrecke „Bernauer Schleife“ bei Werneuchen statt. Diese Veranstaltung markierte den Saisonabschluss für Nachwuchs-, Hobby- und Profifahrer aus ganz Brandenburg. Bei strahlendem Wetter drängten sich die Zuschauer an der Strecke, um die spektakulären Rennen mitzuerleben. Veranstalter Dirk Stannek, der selbst seit 43 Jahren dem Motocross verfallen ist, zeigte sich überaus zufrieden mit der Teilnehmer- und Besucherzahl. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie dieser Sport Menschen zusammenbringt“, so Stannek.
Die Rennstrecke selbst bietet eine herausfordernde Arena mit verschiedenen Geländevarianten. „Motocross ist für mich Ausgleich und zugleich Entspannung, auch wenn es oft stressig ist“, erklärte Stannek und betonte die Bedeutung von Gemeinschaft und Teamgeist in diesem Sport.
Jugendliche Talente auf dem Vormarsch
Nicht nur die erfahrenen Fahrer konnten am Barnim Cup teilnehmen; auch die jungen Talente zeigten ihr Können. Besonders hervorzuheben ist die zehnjährige Matilda Jani aus Wandlitz, die bereits seit ihrem fünften Lebensjahr auf dem Motorrad sitzt. Sie belegte den 6. Platz bei der Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg und strebt nach Höherem: „Mein Ziel ist es, bei der Weltmeisterschaft gut abzuschneiden“, verrät sie und fügt hinzu, dass regelmäßiges Training und die Teilnahme an Wettkämpfen dafür unerlässlich sind. Matildas Familie unterstützt sie in allen Belangen, jeder hat seine Rolle – vom Vater, der die Technik des Motorrads managt, bis zu ihrer Mutter, die sich um die Organisation kümmert.
Doch der Weg zum Erfolg im Motocross ist nicht ohne Risiken. Teilnehmer berichten, dass der Sport eine hohe körperliche Fitness, Disziplin, Technik und besonders Mut erfordert. Der elfjährige Niklas aus Beerfelde hat diese Herausforderungen hautnah erlebt, da er bereits einen Handgelenksbruch erlitten hat. Trotzdem ist sein Enthusiasmus ungebrochen: „Es macht einfach Spaß!“
Ein starker Verein und erfolgreiche Förderprogramme
Der Barnim Cup wird vom Verein Bernauer Schleife organisiert, der seit 1958 aktiv ist und einen familiären Umgang miteinander pflegt. Der Verein hat in den letzten Jahren einen Anstieg junger Mitglieder erlebt, denen eine gezielte Förderung am Herzen liegt. Zudem werden regelmäßig Trainings und Events angeboten, um den Interessierten den Zugang zum Motocross zu erleichtern. Die Strecke ist DMSB-lizensiert und bietet jährlich einen Lauf zur Landesmeisterschaft an, der nächste Termin ist am 5. Juli 2025.
Zusätzlich gibt es mit dem Motorsport Team Germany ein relevantes Förderprogramm, das talentierte Nachwuchssportler zwischen 12 und 22 Jahren unterstützt. Prominente Botschafter wie Pascal Wehrlein und Simon Längenfelder setzen sich für die anstehenden Talente ein und bieten finanzielle Hilfen sowie umfassende Ausbildungen an. Das Programm, das seit über 25 Jahren erfolgreich agiert, sorgt dafür, dass nicht nur die technische Ausbildung gefördert wird, sondern auch wichtige Trainings in den Bereichen Fitness und Medienkompetenz stattfinden.
Insgesamt zeigt der Barnim Cup, dass das Interesse an Motocross weiterhin wächst und dass besonders die jugendlichen Fahrer auf dem richtigen Weg sind, um im internationalen Sport erfolgreich zu werden. Die Herausforderung des Motocross bietet nicht nur Nervenkitzel, sondern auch eine starke Gemeinschaft, die alle Generationen umfasst und vereint.