Neuer Verkehrsvertrag: Landrat Köhler sichert Mobilität in Bad Belzig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Landrat Marko Köhler kündigt am 17.11.2025 in Bad Belzig einen zukunftsweisenden 10-Jahres-Vertrag mit regiobus für Potsdam-Mittelmark an.

Landrat Marko Köhler kündigt am 17.11.2025 in Bad Belzig einen zukunftsweisenden 10-Jahres-Vertrag mit regiobus für Potsdam-Mittelmark an.
Landrat Marko Köhler kündigt am 17.11.2025 in Bad Belzig einen zukunftsweisenden 10-Jahres-Vertrag mit regiobus für Potsdam-Mittelmark an.

Neuer Verkehrsvertrag: Landrat Köhler sichert Mobilität in Bad Belzig!

In Bad Belzig gibt es spannende Neuigkeiten für die öffentliche Mobilität: Landrat Marko Köhler hat am 17. November 2025 einen langfristigen 10-Jahres-Vertrag mit regiobus Potsdam Mittelmark angekündigt. Ziel dieses Vertrags ist es, die öffentliche Mobilität in der Region sicherer, stabiler und zukunftsorientierter zu gestalten. Die Anwohner dürfen sich auf zahlreiche Vorteile freuen, darunter eine verbesserte Linienführung und wirtschaftliche Effizienz. Potsdam-Mittelmark berichtet, dass damit transparente Bewertungen und kontinuierliche Verbesserungen des Verkehrsangebots angestrebt werden.

Doch damit nicht genug: Martin Grießner, der Geschäftsführer von regiobus, hebt hervor, dass im Rahmen dieses Gesamtkonzepts für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) im Landkreis auch der Fahrplan abgestimmt und einheitliche Standards im Kundenservice eingeführt werden. Dies soll nicht nur der Qualität des Angebots zugutekommen, sondern auch nachhaltige Arbeitsplätze in der Region sichern. Hier wird ganz klar mit einem integrativen Ansatz die gesamte Struktur des Verkehrs im Landkreis auf ein neues Level gehoben.

Zukunftsorientierte Planung

Der Vertrag, der von 1. Juni 2026 bis 31. Mai 2036 gültig ist, regelt auf verschiedene Weise die Betriebskosten sowie die Weiterentwicklung der Verkehrsangebote. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird nicht nur Verantwortung tragen, sondern auch für die Finanzierung und langfristige Planung des Verkehrs sorgen. Die geplante Fahrleistung von 11,5 Millionen Kilometern im kommenden Jahr mit 210 modernen und barrierefreien Bussen auf 70 Linien stellt dabei einen großen Schritt nach vorne dar.

Ein besonderes Highlight sind die neun Plusbus-Linien, die im Stundentakt fahren und direkte Anbindungen an die Regionalexpresszüge RE 1 und RE 7 gewährleisten. Damit schaffen die Verantwortlichen ein verlässliches und zugleich flexibles Angebot für alle Fahrgäste. Auch die „clean vehicles directive“ wird im Verbund durch die neue Regelung verbessert, sodass in Zukunft verstärkt emissionsfreie Fahrzeuge in den Linienverkehr integriert werden. Statista verdeutlicht, dass solch eine Verkehrswende in Deutschland notwendig ist, um die Emissionen zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Verlässlichkeit und Transparenz

Durch den neuen Vertrag wird nicht nur die Flexibilität in der Planung erhöht, sondern es wird auch auf Verlässlichkeit gesetzt. Mit modernsten Zählgeräten, die als Türsensoren in den Bussen fungieren, sollen die Fahrgastzahlen präzise erfasst werden. So können auch politische Entscheidungen, wie die Einführung des Deutschlandtickets, die sich nicht nur auf regiobus auswirken, besser gesteuert werden.

Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr sind heutzutage wichtiger denn je. Nach Angaben von Yahoo wird der Ausbau von Verkehrsmöglichkeiten nicht nur zu einem besseren Fahrverhalten führen, sondern auch die Lebensqualität in den Städten erhöhen und damit das Wohlbefinden der Bürger steigern. Die kommenden Jahre in Potsdam-Mittelmark könnten also voll von positiven Veränderungen für die Mobilität sein.