Barrierefreier Zugang: Neue S-Bahn-Zugänge in Eichwalde und Zeuthen eröffnet!

Barrierefreier Zugang: Neue S-Bahn-Zugänge in Eichwalde und Zeuthen eröffnet!

Zeuthen, Deutschland - In Brandenburg tut sich was: Am 10. Juli wurden die neuen Zugänge zu den S-Bahnsteiganlagen in Eichwalde und Zeuthen feierlich eröffnet. Hierbei ließen sich der DB-Konzernbevollmächtigte Alexander Kaczmarek und die Bürgermeister Jörg Jenoch sowie Philipp Martens nicht nehmen, diesen wichtigen Moment gebührend zu zelebrieren. Die Deutsche Bahn hat kräftig investiert, um die beiden Bahnhöfe auf Vordermann zu bringen.

Die Renovierung der Unterführungen ist nicht nur eine allgemeine Aufwertung, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung für die Barrierefreiheit. Der Zugang zum S-Bahnsteig in Eichwalde wurde umfangreich modernisiert. Reisende können nun über zwei Rampen und einen Aufzug bequem zum Bahnsteig gelangen. Das in die Jahre gekommene Bauwerk ist nun nicht nur funktioneller, sondern auch optisch ansprechender.

Bahnprojekt in Zeuthen

Ähnlich sieht es in Zeuthen aus. Hier wurde die alte Personenunterführung durch einen Neubau ersetzt. Ein neuer Treppenzugang zum Bahnsteig ergänzt die Infrastruktur und sorgt für bessere Erreichbarkeit. Zudem sind weitere Aufzüge an den Zugängen geplant, die bis Ende des Jahres installiert werden sollen. Das Ziel: Alle Zugänge sollen dann bis Ende 2025 barrierefrei nutzbar sein. Der Umbau der provisorischen Fußgängerbrücke steht zudem auf der Agenda und soll bis Oktober abgeschlossen sein.

Die Deutsche Bahn hat erkannt, dass die Barrierefreiheit für Reisende ein zentrales Anliegen ist. Laut nachhaltigkeit.deutschebahn.com hat das Unternehmen umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen Rechnung zu tragen. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) hat die DB klare Vorgaben, an denen sie sich orientiert. So erhalten beispielsweise Reisende mit einem Schwerbehindertenausweis spezielle Angebote wie ermäßigte BahnCard-Preise und die Nutzung aller Nahverkehrszüge ohne zusätzliche Fahrkarte.

Ein Blick in die Zukunft

Diese Initiativen sind nur der Anfang. Die neuen Zugänge in Eichwalde und Zeuthen sind Teil eines umfassenderen Plans, der auch die digitale Barrierefreiheit in den Fokus nimmt. Die Deutsche Bahn hat bereits interne Leitlinien eingeführt, um sicherzustellen, dass digitale Produkte und Services auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sind. Wie der DB-Pressebericht darlegt, wird dieser Ansatz weiterhin verfolgt und ausgebaut.

Was bleibt, ist die Vorfreude auf die Entwicklungen in den kommenden Monaten. Die Arbeiten an den Bahnhöfen machen nicht nur den Pendlern Freude, sondern auch den Besucherinnen und Besuchern, die künftig einen leichteren Zugang zum öffentlichen Nahverkehr haben, und so steht dem nächsten Ausflug nichts mehr im Wege!

Details
OrtZeuthen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)