Digital-Café in Zeuthen: Senioren erobern die digitale Welt!

Digital-Café in Zeuthen: Senioren erobern die digitale Welt!
In Zeuthen tut sich etwas, was unsere Seniorinnen und Senioren betrifft! Um ihnen den Zugang zu digitalen Technologien zu erleichtern, wird ein Digital-Café eingerichtet. Der Verein „FelZ – Für ein lebenswertes Zeuthen e.V.“ hat sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen und will älteren Menschen den Umgang mit Smartphones, Laptops und Co. näherbringen. Besonders erfreulich ist, dass Brandenburgs Sozialministerin Britta Müller einen symbolischen Scheck in Höhe von rund 4.870 Euro aus Lottomitteln überreichte, um dieses Projekt zu unterstützen. Schulzendorfer.de berichtet, dass mit diesen Mitteln Geräte wie Laptops, Bildschirme, Drucker und Beamer angeschafft werden sollen, um die neuen Lernräume auszustatten.
Bürgermeister Philipp Martens betont, wie bedeutend diese Initiative für die Teilhabe älterer Bürger an der digitalen Welt ist. Geplant sind Workshops und regelmäßige Treffen im Digital-Café, wodurch nicht nur technologische Kompetenzen gefördert, sondern auch soziale Kontakte gepflegt werden. Dies könnte ein willkommener Ort für viele ältere Menschen werden, um in Gemeinschaft zu lernen und zu wachsen. Ein besonderes Lob geht an Rathausmitarbeiterin Susanne Braun, die maßgeblich an der Akquise der Fördermittel beteiligt war. Ihre engagierte Arbeit hat sich bereits im Jahr 2024 ausgezahlt, als 1,2 Millionen Euro in den Ausbau der Forstallee flossen, unterstützt durch ihre Bemühungen.
Vorbildliche Initiative
Das Digital-Café in Zeuthen soll als Vorbild für ähnliche Projekte in der Region dienen. Es ist wichtig, dass ältere Menschen nicht im digitalen Zeitalter abgehängt werden. Durch gezielte Hilfestellungen können sie lernen, wie sie nützliche Anwendungen auf ihren Geräten nutzen und so ihre Lebensqualität verbessern können.
Lebensqualität und gemeinschaftliches Lernen
Was die Lebensqualität von älteren Menschen betrifft, sind unabhängige Wohnmöglichkeiten ebenfalls ein großes Thema. Viele Senioren entscheiden sich, in solche Einrichtungen zu ziehen, weil sie damit ihren Lebensstil selbst bestimmen können, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein. Diese Wohnformen bieten nicht nur Wohnungen, sondern auch viele soziale Aktivitäten und Dienstleistungen an, wie z. B. frisch zubereitete Mahlzeiten, Gemeinschaftspools oder Fitnessbereiche. Caring.com beschreibt, wie wichtig diese sozialen Aspekte in einem selbstbestimmten Leben sind.
Es zeigt sich also: In der Region wird an vielen Fronten gearbeitet, um das Leben älterer Menschen zu bereichern und ihnen viele Möglichkeiten zu bieten, aktiv und integriert zu bleiben. Während Zeuthen mit seinem Digital-Café vorangeht, sind solche Initiativen entscheidend, um die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger:innen zu erkennen und zu erfüllen. Da liegt wahrlich etwas an, und es ist ein gutes Zeichen für die Zukunft!