Sonnenbaden in der Uckermark: So schützt du deine Haut effektiv!

Sonnenschutz wird in der Uckermark wichtig: Experten warnen vor UV-Strahlen und Hautkrebsrisiko. Tipps zur sicheren Sonnenexposition.

Sonnenschutz wird in der Uckermark wichtig: Experten warnen vor UV-Strahlen und Hautkrebsrisiko. Tipps zur sicheren Sonnenexposition.
Sonnenschutz wird in der Uckermark wichtig: Experten warnen vor UV-Strahlen und Hautkrebsrisiko. Tipps zur sicheren Sonnenexposition.

Sonnenbaden in der Uckermark: So schützt du deine Haut effektiv!

Der Sommer steht vor der Tür und die Temperaturen steigen – ein idealer Zeitpunkt, um sich an den wunderschönen Uckermärker Seen in die Sonne zu legen. Doch Vorsicht ist geboten! Während die Wettervorhersage für die kommende Woche strahlenden Sonnenschein prognostiziert, warnen Experten vor den Gefahren der übermäßigen Sonnenexposition. Insbesondere das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, ist alarmierend. Laut aktuellen Daten erkranken in Deutschland jährlich rund 300.000 Menschen an Hautkrebs. Daher startet die Landesärztekammer Brandenburg eine umfassende Aufklärungsoffensive über den richtigen Sonnenschutz, so berichtet der Nordkurier.

Dr. med. Silke Thies macht deutlich, dass jeder von uns die Gefahr durch UV-Strahlung ernst nehmen sollte. „Sonnenschutz ist ein absolutes Muss“, betont sie und empfiehlt einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Um optimalen Schutz zu gewährleisten, sollte die Sonnencreme alle zwei Stunden nachgetragen werden, besonders nach dem Schwimmen oder Schwitzen. Zudem ist es ratsam, sich zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten aufzuhalten, wenn die UV-Strahlung am höchsten ist. Dieses Wissen stützt sich auch auf Erkenntnisse der Weltgesundheitsorganisation, die auf die höchste UV-Belastung während der Mittagsstunden hinweist.

Praktische Tipps für einen sicheren Sommertag

Ein leichter Hauch von Leichtigkeit kommt auf, wenn man sich im Freien aufhält. Trotzdem sollte man sich statt ins volle Sonnenlicht lieber mit leichter, langer Kleidung schützen und regelmäßig Hautuntersuchungen in Praxen und Kliniken in der Region, etwa in Schwedt oder Templin, wahrnehmen. Regelmäßige Untersuchungen können Leben retten, und der Anstieg der Hautkrebs-Erkrankungen wird als Warnsignal gesehen. Die Uckermärker sind aufgefordert, die Sonne ernst zu nehmen und gezielte Maßnahmen zum Schutz zu ergreifen.

Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist der Reflektionseffekt von verschiedenen Oberflächen. Die UV-Strahlung wird unterschiedlich reflektiert – Gras und Wasser reflektieren weniger als 10%, während Sand etwa 15% reflektiert. Besonders bei Schnee kann die UV-Exposition nahezu verdoppelt werden, was die Skifahrer vor das Problem der Schneeblindheit stellt. Daher ist es wichtig, auch auf die Umgebung zu achten, in der man sich aufhält, besonders an hellen Stränden oder bei schneebedeckten Landschaften.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Genießen Sie die Sonne, aber tun Sie dies verantwortungsbewusst. Der Sommer ist eine hervorragende Gelegenheit, Zeit im Freien zu verbringen und sich zu entspannen, solange man die notwendigen Schutzmaßnahmen beachtet. Nutzen Sie die Aufklärungskampagnen der Landesärztekammer und machen Sie sich bewusst, dass ein guter Sonnenschutz dazu gehört, den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Denken Sie daran: Ein paar einfache Schritte können dazu beitragen, Ihre Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen und die Freude an sonnigen Tagen langfristig zu sichern.