Templiner Grundschüler verzaubern im Zirkus: Akrobatik und Magie live!

Templiner Grundschüler verzaubern im Zirkus: Akrobatik und Magie live!
Templin, Deutschland - Die Schüler der Templiner Grundschule „Am Egelpfuhl“ haben in den letzten Tagen ihr ganz eigenes Zirkuszelt zum Leben erweckt. Bei einem aufregenden Zirkusprojekt, das von den erfahrenen Trainern Anastasia Iwanowa und Robin Rundt vom Circus ZappZarap geleitet wurde, wurde aus einer Gruppe von Grundschülern eine Schar von talentierten Akrobaten, Zauberern, und sogar Feuerschluckern. Diese bunte Truppe hat an zwei Tagen vier beeindruckende Aufführungen präsentiert, die das Publikum begeisterten.
Was macht dieses Zirkusprojekt so besonders? Die Antwort liegt im Konzept von Circus ZappZarap, das als pädagogischer Projektzirkus mit Sitz in Leverkusen seit 2005 aktiv ist und deutschlandweit beeindruckende 170 bis 200 Projekte pro Jahr betreut. Das Ziel besteht nicht nur darin, das Zirkusgefühl zu verbreiten, sondern auch ein starkes „Wir-Gefühl“ über Schul- und Klassengrenzen hinweg zu fördern. Die Schüler konnten sich für verschiedene Akrobatikdisziplinen entscheiden, darunter das Jonglieren mit Bällen und das Kunststück mit Hula-Hoop-Reifen, und brachten so ein Stück Zirkusmagie in die Aula ihrer Schule.
Pädagogische Werte im Vordergrund
Das Zirkusprojekt verfolgt einen lebendigen Ansatz der Zusammenarbeit, welcher auf Werte wie Akzeptanz, Offenheit und Toleranz setzt. Bei der Durchführung des Projekts standen auch die Lehrer der Schule unterstützend zur Seite, die zuvor an einer Weiterbildung teilnahmen. Insgesamt wurden zwölf Schülergruppen betreut, die durch ehrenamtliche Helfer, Eltern und Kollegen tatkräftig unterstützt wurden. Gemeinsam schufen sie eine Atmosphäre, in der der Spaß und das Lernen Hand in Hand gingen – ein Aspekt, den Nordkurier besonders hervorhebt.
Die Freude der Schüler war in jeder Darbietung spürbar. Jasmin und Fritzie aus der Klasse 5a berichteten voller Begeisterung von ihren Erlebnissen und der Faszination, die ihnen die Akrobatik und das Trapez boten. „Es hat richtig viel Spaß gemacht, auf dem Trapez zu schwingen!“, erklärte Fritzie strahlend.
Ein gelungener Abschluss
Am Ende jedes Projekttages gab es eine spektakuläre Abschlussshow, die mit viel Applaus und Anerkennung für alle Leistungen belohnt wurde. Diese Aufführungen sind nicht nur ein festlicher Abschluss eines erfolgreichen Trainings, sondern auch ein wichtiger Teil der Philosophie von Circus ZappZarap. Es ist das Ziel, eine nachhaltige Wirkung zu entfalten, die die Kinder über das Zirkusprojekt hinaus motiviert. Das Konzept ist klar kalkuliert, ohne versteckte Zusatzkosten und bietet volle Transparenz für die Schulen – alle Einnahmen aus Eintritt und Catering kommen direkt der Schule zugute, wie Toussini informiert.
Rustikale Zeltatmosphäre, fröhliche Gesichter und bejubelte Talente – dank des Circus ZappZarap wird der Zirkus an der Templiner Grundschule weiterhin eine bleibende Erinnerung für Schüler und Lehrer bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Templin, Deutschland |
Quellen |