Verkehrschaos im Dahme-Spreewald: Baustellen sorgen für massive Umleitungen!
Aktuelle Verkehrseinschränkungen in Dahme-Spreewald am 26.10.2025: Bauarbeiten beeinträchtigen Bahn und Straßen; informieren Sie sich hier.

Verkehrschaos im Dahme-Spreewald: Baustellen sorgen für massive Umleitungen!
In Brandenburg gibt es derzeit erhebliche Einschränkungen im Verkehr, die Pendler und Autofahrer auf Trab halten. Aktuelle Bauarbeiten sorgen für Umleitungen und Verzögerungen, die man besser schon vor Fahrtantritt im Hinterkopf haben sollte. So wurde am 26. Oktober 2025 berichtet, dass auf mehreren Bahnstrecken und Straßen mit Behinderungen zu rechnen ist.
Vor allem im Bahnverkehr sind die Auswirkungen spürbar. Auf den Linien RE2 und RE7 kommt es aufgrund von Bauarbeiten zwischen Königs Wusterhausen und Cottbus bis zum 7. Dezember zu Umleitungen und sogar Ausfällen. Halte in Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz fallen vollständig weg. Die Regionalbahn RB24 kämpft bis zum 13. Dezember mit Ausfällen zwischen Flughafen BER und Wünsdorf-Waldstadt; hier werden S-Bahn- und Busverbindungen als Alternativen empfohlen. Ähnliche Einschränkungen gelten auch für die RB32, die zwischen dem Flughafen und Ludwigsfelde betroffen ist.
Straßenbaustellen in der Region
Doch nicht nur die Gleise sind betroffen. Auf den Straßen im Dahme-Spreewald gibt es ebenfalls kritische Baustellen, die den Verkehr belasten. Die A117 ist stadtauswärts in Richtung A113 bis Juni 2026 gesperrt, konkret zwischen Dreieck Treptow und Rastplatz Waldeck-West. Auch die L39/Kolberger Dorfstraße ist im ersten Abschnitt zwischen Platz der Einheit und Ortsausgang Prieros bis Sommer 2026 voll gesperrt. Eine interimistische Sperrung gibt es zudem auf der L421 zwischen Schlepzig und Krausnick bis voraussichtlich 30. Oktober, bedingt durch Materialuntersuchungen an Brücken.
Wem das noch nicht genug ist, der muss sich auch auf Einschränkungen in Erkner einstellen: Die Friedrichstraße ist dort voll gesperrt, was Auswirkungen auf die Anbindung von der A10 nach Eichwalde hat.
Verkehrssituation in Berlin
Wer nach Berlin pendelt, hat zurzeit noch mehr mit Staus und Verzögerungen zu kämpfen. Die A100-Brücke am Autobahndreieck Funkturm ist gesperrt, und die Ringbahnbrücke hat nur einen eingeschränkten Verkehr – Lkw müssen hier einen Umweg nehmen. Das gilt auch für die S-Bahn, die aus Sicherheitsgründen nicht mehr unter der Ringbahnbrücke hindurchfahren kann. Die S46-Linie hat ebenfalls ihre Endstation auf den Berlin-Bundesplatz reduziert.
Ein weiterer Störungspunkt ist die A115, wo eine Großbaustelle zwischen Kreuz Zehlendorf und Spanische Allee den Verkehr auf nur eine Fahrspur zwingt, und das bis Juli 2026. Für Pendler, die regelmäßig den Berliner Hauptbahnhof nutzen, bleibt zu hoffen, dass die Bauarbeiten bis zum 22. April 2026 abgeschlossen sind – derzeit sind nur vier von acht Gleisen befahrbar.
Wer auf die Regionalbahn RB23 angewiesen ist, muss sich in Geduld üben: Sie fährt zurzeit nur alle zwei Stunden. Die U-Bahnlinien in Berlin sind ebenfalls von zahlreichen Änderungen betroffen, darunter die U6, die seit November 2022 gesperrt ist. Für die U-Bahnlinien U2 und U3 gibt es ebenfalls Änderungen im Fahrplan bis Ende des Jahres.
Obwohl die Verkehrslage herausfordernd ist, kann die Bahn auf ihre Informationsangebote setzen. Über bahn.de aktuell lässt sich unkompliziert die Störungskarte einsehen, die Echtzeit-Informationen zu Zugverbindungen bietet.
Die Berichterstattung über den Zustand in Nahverkehr und Straßen wird regelmäßig aktualisiert, sodass man immer gut informiert bleibt. Die aktuellen Verkehrsbedingungen und eventuelle Störungen sollten also immer ein Teil der Planung sein, bevor man sich auf die Reise macht.
Gut informiert ans Ziel – c’est la vie im Berliner und brandenburgischen Verkehr!