Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oestinghausen: Ehrungen und Neuwahlen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 18.11.2025 tagte der Löschzug Oestinghausen zur Jahreshauptversammlung und ehrte langjährige Mitglieder und Neulinge.

Am 18.11.2025 tagte der Löschzug Oestinghausen zur Jahreshauptversammlung und ehrte langjährige Mitglieder und Neulinge.
Am 18.11.2025 tagte der Löschzug Oestinghausen zur Jahreshauptversammlung und ehrte langjährige Mitglieder und Neulinge.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oestinghausen: Ehrungen und Neuwahlen!

Im Gerätehaus des Löschzuges Oestinghausen der Freiwilligen Feuerwehr fand kürzlich die Jahreshauptversammlung statt. Einheitsführer und Brandinspektor Patrick Jathe hieß die Anwesenden willkommen und bedankte sich für ihr Kommen, trotz einer Krankheitswelle und der kurzen Nacht, in der der Löschzug gleich zweimal zu ABC-Einsätzen alarmiert worden war. Ein gemeinsames Abendessen leitete den offiziellen Teil der Versammlung ein, der mit viel Engagement vorbereitet wurde.

Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Wahl eines neuen Kassierers: Tim Goldstein wird künftig die Kasse führen, nachdem Marco Bergmann die Feuerwehr verlässt. Zudem wurde Sonja Hofmann einstimmig zur Schriftführerin gewählt. Die Versammlung bot auch einen Rückblick auf das vergangene Jahr, präsentiert von Marc Schlunz in Form einer beeindruckenden Foto-Show, die die 56 Einsätze des Löschzuges dokumentierte.

Jugendfeuerwehr im Aufwind

Die Jugendfeuerwehr sprach ebenfalls über ein erfolgreiches Jahr und bedankte sich bei ihren Unterstützern. Norbert Stuckmann übergab Teilnahmebescheinigungen und Auszeichnungen für die erbrachten Leistungsnachweise. Auf die hervorragende Jugendarbeit verweist die wachsende Mitgliederzahl der Feuerwehr: Zwischen 2022 und 2025 konnte der Löschzug Oestinghausen erheblich zulegen. Jannis Suter und Jan-Paul Wengler wurden nun von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen, was die hervorragende Nachwuchsarbeit unterstreicht. Neu aufgenommen wurden Matthias Vogel und Tobias Wickenkamp, während Christoph Hunsel, Ralf Mertens, Christoph Schönefeld und Tim Sucker wieder aufgenommen wurden.

Die Beförderungen waren ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung: Heiko Suter, Jannis Suter und Jan-Paul Wengler wurden zu Feuerwehrmännern befördert, Sonja Hofmann zur Feuerwehrfrau, Niko Fekete und Sophie Heger zu Oberfeuerwehrmann und Oberfeuerwehrfrau, Marc Schlunz wurde zum Unterbrandmeister befördert. Ausblick auf die Zukunft gab Meinhard Reinecke, der von bevorstehenden Veränderungen der Feuerwehren bis 2026 berichtete, darunter neue Einsatzkleidung und ein aktualisiertes Meldesystem.

Ehrungen für langjährige Dienste

Ein weiterer wichtiger Teil der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Bürgermeister Tobias Nillies würdigte den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute und überreichte Auszeichnungen für treue Dienste: Daniel Poscher wurde für 25 Jahre, Patrick Jathe für 35 Jahre, Jörg Zipplies für 40 Jahre und Wilfried Ellies für 50 Jahre aktiven Dienst geehrt. Tom Schürmann wurde zudem als Vertrauensmann ernannt.

Der Löschzug Oestinghausen ist für die Orte Niederbauer, Krewinkel, Wiltrop und Oestinghausen zuständig, wo ca. 2400 Menschen leben. Das überwiegend landwirtschaftliche Einsatzgebiet grenzt im Norden an die Löschzüge Herzfeld und die Löschgruppe Hovestadt, im Osten an die Löschgruppe Brockhausen, im Süden an die Stadt Soest und im Westen an die Gemeinde Welver. Damit ist der Löschzug nicht nur ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Infrastruktur, sondern auch ein sicherer Rückhalt für die Bevölkerung in den 56 Einsätzen des letzten Jahres. Im Kontext der Deutsche Jugendfeuerwehr, die 372.334 Kinder und Jugendliche aktiv zählt, ist die Jugendarbeit in Oestinghausen ein hervorragendes Beispiel für erfolgreichen Nachwuchs in den Feuerwehren.