Bergfunk Open Air begeistert 1300 Besucher in Königs Wusterhausen!

Das Bergfunk Open Air in Königs Wusterhausen lockte am 8. und 9. August 2025 rund 1.300 Besucher mit vielfältigen Musikacts und Aktivitäten.

Das Bergfunk Open Air in Königs Wusterhausen lockte am 8. und 9. August 2025 rund 1.300 Besucher mit vielfältigen Musikacts und Aktivitäten.
Das Bergfunk Open Air in Königs Wusterhausen lockte am 8. und 9. August 2025 rund 1.300 Besucher mit vielfältigen Musikacts und Aktivitäten.

Bergfunk Open Air begeistert 1300 Besucher in Königs Wusterhausen!

Das Bergfunk Open Air auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen hat einmal mehr tausende Musikbegeisterte angelockt. Am 8. und 9. August 2025 feierte das Festival mit rund 1300 Besucher:innen pro Tag ein großes Comeback und bot ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Unter der Organisation des Vereins Stubenrausch – Kultur, Musik, leben e.V. wurde es zu einem Highlight der sommerlichen Freiluftveranstaltungen.

Die beiden Bühnen und ein Piano verwandelten den historischen Funkerberg in eine lebhafte Musikmeile, die sowohl junge als auch alte Herzen erfreute. Mit insgesamt 18 Künstler:innen, darunter der beliebte Rapper Disarstar als Headliner am Samstag, war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Auch Indiepop-Fans kamen mit Auftritten von Mola und dem Duo Ell auf ihre Kosten.

Ein Festival für die ganze Familie

Doch das Bergfunk Open Air war nicht nur ein Schmaus für die Ohren. Auch für die jüngeren Festivalbesucher:innen gab es einiges zu erleben: Malen, Jenga spielen und Armbänder basteln sorgten für strahlende Gesichter. So bot das Event eine gelungene Mischung aus Musik und kinderfreundlichen Aktivitäten, die Familien in ihren Bann zog.

Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. Pommes, Pizza, Hotdogs und ein vegetarischer Döner sorgten dafür, dass niemand hungrig durchs Programm gehen musste. Zudem gab es ein Sortiment an Merchandise – von Shirts bis zu Mützen, die das Event und die Künstler:innen repräsentierten.

Ein positives Resümee

Die Zufriedenheit des Vorstands des Vereins Stubenrausch mit der Veranstaltung lässt sich nicht leugnen. Alban Gallus und Thea Spinola, die vertretungsberechtigten Vorsitzenden, zeigten sich erfreut über den Verlauf und die positive Resonanz der Besucher:innen. Das Event hat einmal mehr bewiesen, dass Musikevents eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland sind – eine Feststellung, die von Statista untermauert wird.

Die Veranstaltung sticht hervor, insbesondere in einem Jahr, in dem Musikkonzerte enorm hoch im Kurs stehen. Im Jahr 2023 gaben über 28 Millionen Personen in Deutschland an, Interesse an Rock- und Popkonzerten zu haben – ein ganz klarer Beweis dafür, dass das Interesse an Festivals nach wie vor ungebrochen ist.

Die umfangreiche Analyse der Live-Musik-Markttrends zeigt, dass die Aussicht auf Ticketverkäufe im Jahr 2027 die 1,6 Milliarden Euro-Marke überschreiten könnte. Gastronomie und die einzigartigen Erlebnisse vor Ort sind dabei zentrale Aspekte, die viele Besucher:innen anlocken.

Für alle, die das Bergfunk Open Air in diesem Jahr verpasst haben: Markieren Sie sich die Termine für das nächste Jahr, denn es gibt keinen Grund, die Chance auf eine unvergessliche Zeit zu verpassen.

Für mehr Informationen besuchen Sie die offizielle Festival-Website des Bergfunk Open Air unter bergfunk-openair.de.