Brandserie bei Schönefeld: Feuerwehr kämpft gegen Flammen!

Brandserie bei Schönefeld: Feuerwehr kämpft gegen Flammen!
Eine beunruhigende Serie von Bränden prägt derzeit die Region Großziethen bei Schönefeld, unweit des Flughafens BER. In den letzten Monaten kam es immer wieder zu Einsätzen der Feuerwehr, die überlastet ist und oft an ihre Grenzen stößt. Die aktuellen Brände betreffen vor allem Felder, Heuballen und Traktoren, was die Arbeit der Einsatzkräfte enorm erschwert. Moz.de berichtet, dass die Polizei mittlerweile wegen möglicher Brandstiftung ermittelt, wobei sowohl die Täter als auch deren Motiv unbekannt bleiben.
Besonders alarmierend ist die Häufigkeit der Brände, die häufig an Wochenenden und in trockenen Perioden auftreten. Im April 2025 wurden allein acht Brände in der Region gemeldet, während der erste Brand der aktuellen Serie bereits am 23. März passierte. Um die Bevölkerung zu sensibilisieren, fordert die Polizei alle Bürger auf, verdächtige Beobachtungen zu melden. Anrufe an die Notrufnummer 110 werden ernst genommen, und Hinweise können auch direkt bei der Polizeiinspektion am Flughafen Schönefeld gegeben werden.
Heuballen unter Verdacht
Zusätzlich zu den Feldern sorgen vor allem brennende Heuballen für Aufsehen. Eine Gefahrenmeldung über die Warnapp Nina wurde vor Kurzem ausgegeben, nachdem erneut Heuballen in Feuer geraten sind. Anwohner wurden gewarnt, Fenster und Türen geschlossen zu halten, da der Rauch in Richtung Süden zog. Maz-online ergänzte, dass die Feuerwehr am 12. Juni um 13:15 alarmiert wurde. Um 17 Uhr konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden.
Die Zunahme der Brände in den letzten Wochen hat bei Landwirten und Anwohnern Besorgnis ausgelöst. Ein Landwirt, der Heuballen in der Nähe gelagert hat, zweifelt an der Möglichkeit einer Selbstentzündung, besonders da die Heuballen seit zwei Jahren bei höheren Temperaturen gelagert waren. Die Feuerwehr muss sich stets während ihrer Einsätze auch um das angrenzende Getreidefeld kümmern, was die Löscharbeiten zusätzlich kompliziert. Die bisherigen Brände führen zu erheblichen Schäden, darunter Verlust von Futtermitteln und beschädigte Zäune sowie ein verlorener Traktor.
Ein Aufruf zur Wachsamkeit
Die Serie von Bränden hat schon jetzt massive Auswirkungen auf die betroffene Region, und die Feuerwehr Schönefeld sieht sich großen Herausforderungen gegenüber. Viele Einsätze geschehen an Sonntagen, was die Verfügbarkeit der Einsatzkräfte und deren Ressourcen strapaziert. Die Bevölkerung wird gebeten, achtsam zu sein und verdächtige Aktivitäten oder Beobachtungen sofort zu melden.
In den letzten Jahren hat die Statistik gezeigt, dass Brandstiftung eine häufige Ursache für Brände in landwirtschaftlich genutzten Flächen ist. Laut IFS ist es wichtig, öffentliche Sensibilisierungskampagnen zu verstärken, um die Sicherheit in der Region zu gewährleisten.