Dahme-Spreewald startet elektrisierte Zukunft: 16 neue E-Busse im Einsatz!

Dahme-Spreewald startet elektrisierte Zukunft: 16 neue E-Busse im Einsatz!

Mittenwalde, Deutschland - Im Landkreis Dahme-Spreewald ist der Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität in vollem Gange. Heute wurden feierlich 16 E-Busse des Herstellers BYD in Mittenwalde vorgestellt, die den öffentlichen Nahverkehr revolutionieren sollen. Rund 40 Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft fanden sich zur Präsentation der 12 Meter langen Fahrzeuge ein, die jeweils Platz für bis zu 71 Personen bieten – sowohl Sitze als auch Stehplätze sind vorhanden. Diese Busse sind mit innovativen Technologien ausgestattet, die beispielsweise herkömmliche Außenspiegel durch Kameras ersetzen. Jede Fahrt wird dabei eine garantiert Mindestreichweite von 300 Kilometern bieten, und die Busse sind in nur zwei Stunden wieder aufgeladen.

Bundesminister für Verkehr, Patrick Schnieder (CDU), zeigte sich begeistert von diesem Schritt zur Einhaltung der Klimaziele im Verkehr. Der Landkreis investiert trotz angespannter Haushaltslage weiter in die Zukunft und unterstützt die Anschaffung mit rund 4,4 Millionen Euro. Die gesamte Investition beläuft sich auf etwa 11 Millionen Euro, wobei das Projekt durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) mit insgesamt 5,692 Millionen Euro gefördert wird. Diese Mittel stammen aus dem Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) und der europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF).

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Maßnahmen im Bereich der Elektromobilität stehen nicht allein im Landkreis Dahme-Spreewald. Ziel bundesweit ist es, bis 2030 jeden zweiten Stadtbus elektrisch fahren zu lassen. Der aktuelle Bestand an Bussen mit elektrischem Antrieb soll sich mehr als verdreifachen, was eine erhebliche Entlastung für die Umwelt darstellen würde. Der Verkehrssektor ist derzeit für etwa 22 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich, und es wird ein klarer Handlungsbedarf festgestellt. Mit einem Gesamtfördervolumen von 1,75 Milliarden Euro, das aus dem Förderprogramm für umweltfreundliche Busse bereitgestellt wird, können zahlreiche Verkehrsunternehmen auf neue, alternative Antriebe umstellen.

Dabei stehen nicht nur E-Busse im Fokus: Auch die Umrüstung konventioneller Busse auf alternative Antriebe wie Biomethan und Brennstoffzellenbusse wird gefördert. Dies geschieht im Rahmen der dritten Runde der Förderung für klimafreundliche Busse, die noch bis zum 10. September 2023 Anträge entgegennimmt. Das Ziel ist klar: Spätestens bis 2045 soll eine Treibhausgasneutralität erreicht werden, und die einzelnen Schritte in diese Richtung sind von großer Bedeutung.

Die Einschätzung zu den Emissionen zeigt, dass Entwicklungen notwendig sind. Aktuellen Projektionen zufolge werden die Emissionen des Verkehrssektors bis 2030 trotz aller Bemühungen die vorgegebenen Ziele von 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent deutlich überschreiten. Hier bedarf es schneller, wirksamer Maßnahmen, um die Klimaziele zu erreichen.

Mit der Einführung der E-Busse im Landkreis Dahme-Spreewald wird hier ein konkreter und wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Die Kombination aus politischem Willen, finanzieller Unterstützung und der Verbundenheit mit den Klimazielen könnte sich als Modell für eine nachhaltige Zukunft erweisen. Daran müssen alle Beteiligten arbeiten, um die notwendige Energiewende im Verkehr tatsächlich zu erreichen – und im besten Fall kann der Weg über Brandenburg und darüber hinaus zum Vorbild für andere Regionen werden.

Details
OrtMittenwalde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)