Wittenberge blüht auf: Neue Projekte für Lebensqualität und Grünflächen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie aktuelle Nachrichten aus Pritzwalk, darunter Spendenaktionen, neue Projekte und Jubiläen, am 25. Oktober 2025.

Erfahren Sie aktuelle Nachrichten aus Pritzwalk, darunter Spendenaktionen, neue Projekte und Jubiläen, am 25. Oktober 2025.
Erfahren Sie aktuelle Nachrichten aus Pritzwalk, darunter Spendenaktionen, neue Projekte und Jubiläen, am 25. Oktober 2025.

Wittenberge blüht auf: Neue Projekte für Lebensqualität und Grünflächen!

In Wittenberge gibt es Neuigkeiten, die frischen Wind in die Stadt bringen. Vor wenigen Tagen wurde ein neues Tic-Tac-Toe-Spiel in der Bahnstraße 34 eingeweiht, gespendet von Katja und Stefan Evertz. Bürgermeister Oliver Hermann war bei der Einweihung am 23. Oktober vor Ort und dankte den großzügigen Spendern. Mit einem Gesamtbudget von etwa 67.000 Euro, das durch ein Förderprogramm und einen Eigenanteil der Stadt finanziert wird, sind auch weitere Spielelemente wie Sitzringe und ein Memory-Spiel in Planung.

Doch das ist nicht alles, was Wittenberge zu bieten hat! Die Mitglieder des Rotary Clubs Wittstock haben der Kita Tausendfüßler in Pritzwalk am selben Tag 220 Liter Apfelsaft übergeben. Die Äpfel stammen von einer Wiese eines Clubmitglieds. Insgesamt wurden 1,5 Tonnen Obst gesammelt und in der Mosterei gepresst. Eine schöne Aktion, die die Kinder sicherlich begeistert!

Gesundheits- und Bildungsangebote

Zudem stehen im November einige wichtige Veranstaltungen auf dem Programm. Am 5. November lädt der Seniorenbeirat zu einem Info-Nachmittag über gesetzliche Betreuung in Perleberg ein. Doris Rosenbaum wird die Veranstaltung leiten, und die Teilnahme ist kostenfrei, wobei eine Anmeldung erforderlich ist. Dies bietet eine gute Gelegenheit für interessierte Bürger, sich über wichtige Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu informieren.

Am 4. November wird zudem im Rathaus von Wittenberge eine Informationsveranstaltung zum Mobilitätskonzept stattfinden, bei der die Bürger aktiv mitgestalten können. Diese Veranstaltung ist Teil der breiten Bürgerbeteiligung, die für die Entwicklung Wittenberges von zentraler Bedeutung ist.

Ein Blick in die Zukunft

Die Vorfreude auf die kommende Landesgartenschau im Jahr 2027 wächst. Wittenberge wird Gastgeber der achten Landesgartenschau Brandenburgs sein, ein Ereignis, das nicht nur die Stadt, sondern auch die Region bereichern wird. Bürgermeister Dr. Oliver Hermann hebt das Potenzial und die Anerkennung der Landesregierung für Wittenberge hervor. Die Gartenschau verfolgt die Leitidee der nachhaltigen Stadtentwicklung und zielt darauf ab, die Lebensqualität der Bürger zu steigern. Unter anderem sind der Clara-Zetkin-Park und das Innovationsquartier am Külzberg als zentrale Bereiche der Ausstellung geplant. Die Entwicklung und Pflege der innerstädtischen Grünflächen stehen dabei im Fokus, was auch im Einklang mit den Aufgaben und Zielen der Bundesgartenschauen steht, wie sie von der Bundesgartenschau definiert werden.

Die Bürger Wittenberges sind eingeladen, sich an den Planungen zu beteiligen. Untersuchungen und Wettbewerbe sind bereits für 2024 angesetzt, in denen Bürger Informationen zu können und Vorschläge zur Gestaltung einzubringen.

Soziale und kulturelle Aktivitäten

Zur Feier des sozialen Engagements der Stadt wurde auch der Pflege- und Betreuungsdienst Glücksmomente gewürdigt, der sein zehnjähriges Bestehen feierte. Mit über 100 Mitarbeitenden übernimmt dieser Dienst eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen der Region und wurde von Bürgermeister Hermann geehrt.

Abgerundet wird die Wochenansicht durch verschiedene Veranstaltungen in den kommenden Wochen, wie den Flohmarkt in Perleberg am 8. November und das Kinderfilmfest, das zeitgleich zahlreiche kleine Besucher anziehen wird. Solche Initiativen tragen zur Gemeinschaft und zur Kulturpflege in Wittenberge bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wittenberge ein Ort ist, wo Gemeinschaft, Engagement und Zukunft gestalten Hand in Hand gehen. Bleiben Sie gespannt auf die weitere Entwicklung in dieser lebendigen Stadt!