Templiner Eiscafé: Genusszeit endet – neue Sorten für die nächste Saison!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie das Eiscafé Lobjinski in Templin mit kreativen Eissorten und regionalem Charme zahlreiche Gäste begeistert.

Erfahren Sie, wie das Eiscafé Lobjinski in Templin mit kreativen Eissorten und regionalem Charme zahlreiche Gäste begeistert.
Erfahren Sie, wie das Eiscafé Lobjinski in Templin mit kreativen Eissorten und regionalem Charme zahlreiche Gäste begeistert.

Templiner Eiscafé: Genusszeit endet – neue Sorten für die nächste Saison!

In Templin, wo die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, schließt das beliebte Eiscafé von Doreen Lobjinski nach einem erfolgreichen Sommer. Am vergangenen Dienstag musste das gemütliche Eiscafé in der Ernst-Thälmann-Straße, das sich bei Ferienkindern, Nachbarn und Stammkunden großer Beliebtheit erfreut, seine Türen für die Saison schließen. Der letzte Öffnungstag fiel auf einen regnerischen Tag, was für die Betreiber ein signalhaftes Ende der Eissaison darstellt. Doreen Lobjinski, die ihr Handwerk mit Herz und Leidenschaft betreibt, führt die Eisdiele mit frischen italienischen Eiskreationen, die aus einer Manufaktur in Berlin stammen. Dort arbeiten italienische Profis, die für die Qualität und die besonderen Geschmäcker verantwortlich sind.

Die Highlights in diesem Jahr? Die ungewöhnlichen Sorten Orange-Basilikum, Sanddorn und das tief-violette „Miss Purple“ mit Süßkartoffel haben für Begeisterung gesorgt. Besonders Abiturienten konnten sich von der Kaugummisorte „Himmelblau“ nicht sattsehen. Die kreativen Eiskreationen und hausgemachten Kuchen, die Doreen täglich ab 5 Uhr backt, ziehen viele Gäste an. Auch die Verkaufstour ihres Mannes mit dem Eiswagen durch die umliegenden Dörfer ist ein großer Erfolg.

Trends und Herausforderungen

Doch wie viele Eiscafés hat auch Doreen Lobjinski mit Herausforderungen zu kämpfen. Während andere Eisdielen längst geschlossen haben oder nur saisonale Produkte anbieten, muss sie aufgrund des Arbeitskräftemangels ihre Öffnungszeiten im Sommer verkürzen. Die Situation spiegelt sich in der gesamten Branche wider; von 2019 bis 2020 mussten über 240 Eisdielen schließen, und der Rückgang der Eisdielen in Deutschland ist unübersehbar. Von über 6.000 Eisdielen im Jahr 2010 sind nur noch knapp über 5.000 übrig geblieben. Trotz dieser Widrigkeiten glaubt Lobjinski fest an den weiteren Erfolg ihres Eiscafés, das am 1. März in die neue Saison startet.

Ein Trend, der an Bedeutung gewinnt, ist der Eiskaffee, der besonders bei jüngeren Leuten angesagt ist. Im Jahr 2026 werden kalte Kaffeekreationen wie Cold Brew oder Iced Lattes zum ganzjährigen Hit, vor allem durch die Einflussnahme von Plattformen wie Instagram und TikTok. Solche kreativen Getränke könnten auch im Eiscafé Lobjinski Einzug halten. Ideen wie Cold Foam oder extravagant angerichtete Eiskaffee-Kreationen kommen durch den steigenden Bedarf nach optisch ansprechenden Angeboten bei den Konsumenten in Mode. Die Eiscafé-Besucher sind heute vor allem zwischen 50 und 64 Jahren alt, was die angestrebte Zielgruppe altersmäßig leicht verschiebt.

Innovation und Ausblick

Doreen hat bereits ihre Überlegungen für die nächste Saison angestoßen und denkt über die Einführung neuer Eissorten nach, darunter auch Hundeeis mit Leberwurst und Quark. „Das ist ja irgendwie auch in“, meint sie und zeigt sich offen für die Ideen, die vielleicht die unterschiedlichen Zielgruppen ansprechen könnten.

Während die Herausforderungen für Eiscafés in der Branche durch die Corona-Pandemie und die Energiekrise nach wie vor spürbar sind, blicken viele Betreiber optimistisch in die Zukunft. Denn Eisdielen sind nicht nur Verkaufsstellen, sondern auch Orte für soziale Begegnungen und Genuss. Trotz der Schwierigkeiten sind die Betreiber überzeugt, dass sie sich anpassen und erfolgreich bleiben können, denn die Liebe zum Eis ist und bleibt ungebrochen. Wie Doreen Lobjinski eindrucksvoll beweist.

Für alle Eisliebhaber in Templin bleibt die Vorfreude auf den nächsten März: Dann wird der Eiswagen wieder durch die Stadt rollen und die kreativen Eiskreationen erobern erneut die Herzen der Kunden.