Unternehmertreff in Werneuchen: Chancen für regionale Wirtschaft entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Unternehmertreff 2025 in Werneuchen bringt regionale Unternehmen zusammen, um über Gewerbeflächen und Infrastruktur zu diskutieren.

Der Unternehmertreff 2025 in Werneuchen bringt regionale Unternehmen zusammen, um über Gewerbeflächen und Infrastruktur zu diskutieren.
Der Unternehmertreff 2025 in Werneuchen bringt regionale Unternehmen zusammen, um über Gewerbeflächen und Infrastruktur zu diskutieren.

Unternehmertreff in Werneuchen: Chancen für regionale Wirtschaft entdecken!

Am 18. September 2025 fand im Eventhangar Werneuchen der jährliche Unternehmertreff statt, der ein bedeutendes Forum für den Austausch innerhalb der regionalen Wirtschaft darstellt. Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Astrid Hildebrand stand, brachte Vertreter großer, mittelständischer und kleiner Unternehmen aus der Region zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten in der Wirtschaft zu sprechen. Wie Barnim Aktuell berichtet, lag der Fokus der Diskussion auf den Gewerbeflächenpotenzialen sowie der Infrastrukturentwicklung, mit besonderem Augenmerk auf den Flugplatz Werneuchen.

Besondere Highlights der Veranstaltung waren die Vorträge von Frau Grabsch und Herrn Günther, die sich intensiv mit den Themen Gewerbeflächen und Infrastruktur befassten. Auch Herr von Popowski von der complan Kommunalberatung GmbH stellte den aktuellen Stand der Standortstudie zur Gewerbeflächenentwicklung vor. Ein zusätzlicher Beitrag kam von Herrn Kade von der Mobilitätswerk GmbH, der die kommunale Wärmeplanung thematisierte. Die Netzwerkabende, die eine hervorragende Gelegenheit zum informellen Austausch und Knüpfen neuer Kontakte boten, wurden von Herrn Dietrich eröffnet, der stellvertretend für Herrn Hase sprach.

Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur

Die Veranstaltung ist nicht nur ein Treffen von Unternehmern, sondern trägt auch zur Stärkung des Standorts Werneuchen innerhalb der regionalen Wirtschaftsstruktur bei. Ziel ist es, den Austausch zu fördern und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen in der Region zu erarbeiten. Die Planung für den Unternehmertreff 2026 ist bereits in vollem Gange, was die Dynamik und das Engagement der teilnehmenden Unternehmen unterstreicht.

In einem weiteren Blick auf die Herausforderungen, die Unternehmerinnen und Unternehmer in strukturschwachen Regionen erwarten, formuliert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zentrale Anliegen der regionalen Strukturpolitik. Wie BMWE erläutert, zielt die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe (GRW) darauf ab, Standortnachteile auszugleichen, Arbeitsplätze zu schaffen und den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu beschleunigen. Zudem wurde eine öffentliche Konsultation zur Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen in strukturschwachen Regionen initiiert.

Der Mangel an geeigneten Gewerbeflächen stellt eine beträchtliche Hürde für Unternehmen dar, die neu ansiedeln oder expandieren möchten. Umso wichtiger ist der Austausch und die Vernetzung, wie sie beim Unternehmertreff in Werneuchen stattfand. Die Informationen und Materialien zur Konsultation sind für alle Interessierten zugänglich, was die Wichtigkeit der partizipativen Entwicklung unterstreicht.