Notdienste am Wochenende: Wo Ihnen in Oberspreewald geholfen wird!

Notdienste am Wochenende: Wo Ihnen in Oberspreewald geholfen wird!
Heute am 16. August 2025, dreht sich alles um die Gesundheitsversorgung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Es ist Wochenende und die Sorge um die medizinische Notversorgung zählt. Zahlreiche Notaufnahmen, Bereitschaftsdienste von Ärzten und Apotheken stehen bereit, um im Ernstfall schnelle Hilfe zu leisten. In akuten medizinischen Notlagen, wie Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen sind die Notaufnahmen die erste Anlaufstelle. Die Bevölkerung wird aufgefordert, bei Unsicherheiten über Notfälle den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu kontaktieren, um eine schnelle und möglichst effiziente Hilfe zu gewährleisten.
Für die Bürger:innen, die in dieser Region leben, hat sich eine Übersicht über die Einrichtungen im Landkreis bewährt. News.de listet die wichtigsten Notaufnahmen auf, darunter das Krankenhaus Lauchhammer in der Friedensstraße 18, erreichbar unter der Telefonnummer +49 3573 750.
Bereitschaftsärzte und Apotheken im Notdienst
Ergänzend dazu sind auch ärztliche Bereitschaftspraxen im Einsatz, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Einige der wichtigen Anlaufstellen sind:
- Ärztliche Bereitschaftspraxis Senftenberg, Krankenhausstraße 10, 01968 Senftenberg, Sprechzeiten: 9:00-15:00 Uhr.
- Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis am Elbklandklinikum Meißen, Nassauweg 7, 01662 Meißen, Sprechzeiten: 9:00-13:00 Uhr.
- Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Kamenz, Nebelschützer Straße 40, 01917 Kamenz, Sprechzeiten: 9:00-13:00 Uhr.
- Kinderärztliche Bereitschaftspraxis am Universitätsklinikum Dresden, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden, Sprechzeiten: 8:00-22:00 Uhr.
In der Region stehen zudem Apotheken im Notdienst bereit. Beispielsweise hat die Engel Apotheke Nord in Finsterwalde am 16.08.2025 von 08:00 bis 17.08.2025, 08:00 Uhr geöffnet, erreichbar unter 03531 501047. Weitere Apotheken, die im Notdienst sind, umfassen:
- Bergauf-Apotheke, Burg (Spreewald), Hauptstraße 24 a, 03096 Burg (Spreewald), Telefon: +49 35603 189937.
- Sonnen-Apotheke Ströbitz, Cottbus, Schweriner Straße 1 B, 03046 Cottbus, Telefon: +49 355 3817817.
- Stadt-Apotheke, Spremberg, Lange Straße 39/41, 03130 Spremberg, Telefon: +49 3563 608390.
- Apotheke am Klinikum, Hoyerswerda, Maria-Grollmuß-Straße 10, 02977 Hoyerswerda, Telefon: +49 3571 408010.
Technologische Hilfe in der Gesundheitsversorgung
Technologie spielt mittlerweile auch in der Gesundheitsbranche eine immer größere Rolle. Generative KI-Werkzeuge werden zunehmend von HR-Profis eingesetzt, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Laut Forschungen von Forbes nutzen 38 % der HR-Leiter bereits KI-gestützte Technologien in Bereichen wie Lebenslauf-Screening, das Erstellen von Stellenbeschreibungen und das Automatisieren von Leistungsbeurteilungen. Diese Entwicklungen könnten auch positive Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung haben und dafür sorgen, dass Fachkräfte sich mehr um den menschlichen Aspekt ihrer Arbeit kümmern können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die medizinische Notversorgung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz heute gesichert ist. Ob Notaufnahmen, Bereitschaftspraxen oder Apotheken, jede Einrichtung hat ihre Türen geöffnet, um den Menschen in der Umgebung zur Seite zu stehen. Bei gesundheitlichen Problemen sollte niemand zögern, die zur Verfügung stehenden Dienste in Anspruch zu nehmen. Gesundheitsschutz und schnelle Hilfe sind nun einmal die obersten Prioritäten.