Wandelnde Aromen: Wandlitzer Wochenmarkt jetzt bis Dezember 2025!
Der beliebte Wochenmarkt in Wandlitz wird bis zum 20. Dezember 2025 verlängert und öffnet samstags mit neuen Anbietern.

Wandelnde Aromen: Wandlitzer Wochenmarkt jetzt bis Dezember 2025!
Mit einem bunten Angebot, das immer mehr Besucher anzieht, erfreut sich der Wochenmarkt in Wandlitz großer Beliebtheit. Ursprünglich war geplant, dass der Markt Ende Oktober 2025 seine Pforten schließt, doch erfreulicherweise wurde die Laufzeit bis zum 20. Dezember 2025 verlängert, wie barnim-aktuell.de berichtet. Dies kommt vor allem den zahlreichen Einheimischen und Restaurateuren zu Gute, die regelmäßig auf der Suche nach frischen, regionalen Produkten sind.
Ab dem 18. Oktober 2025 wird das Marktangebot noch einmal erweitert. Drei neue Anbieter machen sich bereit, ihr Sortiment vorzustellen: Christine Ardinat bringt originale französische Salami mit, während Pasta Lotti frische, handgemachte Pasta und Saucen anbietet. Zudem sorgt die GbR Kummer mit hochwertigem Fleisch vom Galloway-Rind aus regionaler Haltung für Gaumenfreuden, die einen Besuch wert sind. „Wir haben festgestellt, dass die Nachfrage nach frischen und handwerklich hergestellten Produkten stark steigt“, erklärt Dirk Dieter, der Niederlassungsleiter der Deutschen Marktgilde.
Samstagsvergnügen auf dem Bahnhofsvorplatz
Die Atmosphäre auf dem Wochenmarkt ist ein Genuss für die Sinne. Jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr öffnen die Stände auf dem Bahnhofsvorplatz am Wandlitzsee und laden alle Besucher dazu ein, die Vielfalt lokaler Spezialitäten zu entdecken. Von frischem Obst und Gemüse über Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu feinen Milchprodukten findet sich alles, was das Herz begehrt. Auch Imkerhonig und verschiedene saisonale Produkte dürfen nicht fehlen.
Die Eröffnung des Marktes musste wegen fehlender verkehrsrechtlicher Genehmigungen auf den 13. September 2025 verschoben werden. Dennoch haben sich bereits 13 Markthändler angekündigt, die traditionell in dieser Region und darüber hinaus ihre Waren anbieten. Eine detailreiche Informationsbroschüre liegt bereit, um allen Interessierten den Weg zu erleichtern, wie kirche-wandlitz.de mitteilt.
Regionale Angebote und direkte Kontakte
Das Konzept der regionalen Vermarktung ist in Wandlitz besonders stark etabliert. Viele Bauern bieten ihre frischen (Bio-)Lebensmittel über Hofverkauf, Wochenmärkte oder Bioläden an. Hier haben Kunden die Möglichkeit, direkt mit den Produzenten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Herkunft ihrer Lebensmittel zu erfahren. Von saisonalem Obst und Gemüse bis hin zu Spezialitäten wie Wagyu-Fleisch – die Auswahl ist riesig und begeistert alle Liebhaber regionaler Küche.
- Frisches Obst und Gemüse der Saison
- Legefrische Eier
- Fleischwaren (Geflügel, Lamm, Rind, Schwein)
- Wurstwaren und Milchprodukte
- Imkerhonig und spezielle Produkte
Die Zunahme an Bio-Qualität bietet zudem Anreize, neue Produkte zu entdecken. Viele Marktbesucher schätzen es, wenn die Erzeuger ihre Produkte direkt anbieten, was das Einkaufserlebnis besonders macht. Die Möglichkeit für Hofführungen zur artgerechten Tierhaltung und ökologischen Anbaupraktiken sorgt zusätzlich für Transparenz und Vertrauen.
Genießen Sie also die frischesten Produkte aus der Region oder starten Sie einen Tagesausflug zu einem der vielen Bauernhöfe, wo Sie sogar selbst Obst pflücken können, wie auf mein-bauernhof.de aufgeführt. Der Wochenmarkt in Wandlitz ist mehr als nur ein Einkauf – er ist ein Erlebnis für die ganze Familie!
Weitere Informationen finden Sie auf www.treffpunkt-wochenmarkt.de und auf Instagram unter @treffpunkt_wochenmarkt.