Friedensplakate in Bernau: Kunst für den Frieden ab heute zu sehen!
Friedensplakate in Bernau: Kunst für den Frieden ab heute zu sehen!
Bürgermeisterstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland - In der Galerie Bernau, Bürgermeisterstraße 4, eröffnete heute eine Ausstellung, die sich mit einem hochaktuellen Thema beschäftigt: Frieden und Abrüstung. Die besten Arbeiten des landesweiten Plakatwettbewerbs, organisiert vom Friedensbündnis Bernau-Panketal, sind bis zum 25. Juli 2025 zu sehen. Insgesamt haben 24 Künstler 56 eindringliche Werke eingereicht, die bis zum 25. Juli 2025 zu besichtigen sind. Wer also in die Gedankenwelt über den Frieden eintauchen möchte, hat noch bis dahin Zeit und das Beste daran: der Eintritt ist frei!
Die Ausstellung der besten Plakate ist eine direkte Antwort auf die anhaltenden Herausforderungen des Friedens. Die Gewinner der Hauptpreise sind Henry Schwedler mit seinem Werk „Väter, Söhne, Helden“, Meinhard Bärmich, dessen Plakat „Kinder: Wir wollen Frieden!“ die Herzen berührt, und Elke Mann, die auf eindringliche Weise mit ihrem Motiv „Raketenstopp!“ für Abrüstung wirbt. Diese Kunstwerke sollen Menschen anregen, über Frieden nachzudenken und aktiv zu werden. Das Friedensbündnis Bernau-Panketal hat mit diesem Wettbewerb eine Plattform geschaffen, auf der Kunst und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen.
Vernissage und Gemeinschaftsgefühl
Besonders erwähnenswert ist die Atmosphäre bei der Vernissage am 26. April, die von rund 70 Gästen besucht wurde. In lockerer Runde, bei Lagerfeuer und Schmalzstullen, konnten die Anwesenden nicht nur die Werke bestaunen, sondern auch bei musikalischen Darbietungen von Wilfried Staufenbiel und Christine Kessler innehalten und über die Bedeutung von Frieden sprechen. Thomas Marquard, ein aktiv engagierter Vertreter des Friedensbündnisses, stellte fest: „Alle Einsender sind Gewinner!“ Dies zeigt, wie wichtig der Austausch und das gemeinsame Wirken sind.
Nach der Ausstellung in Bernau wird es eine Wanderausstellung geben, die in weiteren Galerien gezeigt werden soll. So bekommen noch mehr Menschen die Möglichkeit, sich mit den wichtigen Themen des Friedens und der Abrüstung auseinanderzusetzen und sich aktiv an den Dialogen zu beteiligen, die in Brandenburg und darüber hinaus stattfinden.
Ein großer Rahmen für Frieden
Es ist erfreulich, dass solche Initiativen wie dieser Plakatwettbewerb eine breitere Bewegung innerhalb der Gesellschaft anstoßen können. Das Friedensbündnis Bernau-Panketal und andere Brandenburger Friedensbündnisse setzen sich für die Stärkung des Friedens ein. Die ökomenische FriedensDekade 2025, die im November stattfindet, ist ein Beispiel dafür, wie der Dialog für Frieden auf breiter Ebene gefördert wird. Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ sind zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen im gesamten DACH-Raum geplant. Hierzu gehören Friedensdemonstrationen, Gedenkveranstaltungen und etliche weitere Aktionen, die zahlreiche Menschen mobilisieren sollen, um für Frieden, Gerechtigkeit und Gewaltfreiheit einzutreten.
Die Vernetzung zwischen den Friedensbündnissen und den Bürgern ist unerlässlich, um ein starkes Zeichen für den Frieden zu setzen. So schlagen in Brandenburg viele Herzen für eine friedlichere Zukunft und laden alle ein, sich aktiv zu engagieren und mitzuwirken.
Für alle Interessierten steht die Ausstellung bis zum 25. Juli 2025 täglich von Mittwoch bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr offen. Ein Besuch lohnt sich, um die eindringlichen visuelle Appelle für Frieden und Abrüstung zu erleben und vielleicht selbst inspiriert zu werden, für eine bessere Welt einzutreten.
Besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich von den kreativen Ansätzen zum Thema Frieden anregen. Weitere Informationen auf Bernau Live oder Friedensbündnis Bernau-Panketal gerne nachlesen. Auch die Friedensdekade 2025 bietet spannende Insights zu geplanten Aktionen und Veranstaltungen.
Details | |
---|---|
Ort | Bürgermeisterstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)