Abitur 2025 in Strausberg: Topnoten und strahlende Absolventen!
Abitur 2025 in Strausberg: Spitzenleistungen mehrerer Schulen im Fokus. Ergebnisse und Details zu den Abschlüssen vorgestellt.

Abitur 2025 in Strausberg: Topnoten und strahlende Absolventen!
In Strausberg geht’s hoch her: Am heutigen Tage jubeln die Schulen über bemerkenswerte Abiturergebnisse für das Jahr 2025. Eine Vielzahl von Absolventen hat sich den begehrten Abschluss erkämpft, und mehrere der Schulen glänzen mit Spitzenwerten, die sich sehen lassen können. So haben am Fontane-Gymnasium 98 von 107 Abiturienten bestanden, mit einem Gesamtschnitt von 2,07. Dabei stachen gleich vier Schülerinnen und Schüler mit der Traumnote 1,0 hervor.
Auch das Einstein-Gymnasium Neuenhagen kann auf stolze Leistungen zurückblicken: Hier schlossen 124 Absolventen ab, und auch drei davon dürfen sich über die Bestnote 1,0 freuen. Die Durchfallquote war mit nur zwei Studenten verschwindend gering. Die Noten erfreuen sich damit hoher Anerkennung.
Großartige Leistungen an verschiedenen Schulen
Das OSZ Strausberg hat ebenfalls einen Grund zur Freude: Hier gab es eine Bestnote von 1,0 hervorzuheben, und der Gesamtschnitt liegt bei 2,5. Im BundtStift-Gymnasium hingegen konnten 12 Absolventen einen Gesamtschnitt von 1,8 erreichen und schafften damit ein besseres Ergebnis als im Vorjahr – eine erfreuliche Entwicklung! Emil Dalichow plant nach dem Abschluss, sich auf ein Work & Travel-Abenteuer in Neuseeland zu begeben.
Die Schulszene wird abgerundet durch das Heinitz-Gymnasium Rüdersdorf mit 99 Absolventen, von denen 95 bestanden – ein solider Gesamtschnitt von 2,3, wobei zwei Schüler mit 1,1 glänzen. Auch die FAWZ-Gesamtschule Petershagen zeigte mit 37 bestandenen Abiturienten und einem Gesamtschnitt von 2,3, dass sie ebenfalls nichts zu verschenken hat.
Schulische Herausforderungen in anderen Bundesländern
In anderen Teilen Deutschlands zeigen sich die Abiturprüfungen als durchaus herausfordernd. In Bundesländern wie Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt halten die Notenschnitte das Niveau des Vorjahres, während Hamburg leichte Verbesserungen aufweist. Bayern hingegen hatte aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 weniger Abiturienten, nun erwarten sie in den nächsten zehn Jahren jährlich bis zu 38.000 Absolventen. Die Prüfungen in Brandenburg haben bereits am 11. April 2025 begonnen, hierbei setzen die Schulen verstärkt auf einen gemeinsamen Aufgabenpool, um ein einheitliches Niveau zu erreichen, wie der Bericht des Deutschen Schulportals erläutert.
Das Ziel der Reformen in Nordrhein-Westfalen, die für das Schuljahr 2027/28 angekündigt sind, ist es, die Schüler besser auf das Studium und die Berufswelt vorzubereiten. Umfassende Änderungen wie die Einführung eines fünften Abiturfachs sowie neue Prüfungsformate stehen im Raum. All diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Schulabschlüsse bundesweit vergleichbarer zu gestalten und den Schülern somit den Übergang in die nächsten Bildungs- oder Berufsphasen zu erleichtern.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Abitur 2025 in Strausberg ein deutliches Signal für den hohen Bildungsstand in der Region sendet. Mit einer soliden Ausbeute an hervorragenden Ergebnissen stehen die Absolventen bereit, die nächste Etappe in ihrem Leben in Angriff zu nehmen.