Kletterbaum in Zepernick fällt: Sicherheit für Kinder geht vor!
Kletterbaum in Zepernick fällt: Sicherheit für Kinder geht vor!
Erlebnisbereich Dransemündung, Zepernick, Panketal, Deutschland - Im Erlebnisbereich Dransemündung in Zepernick, Panketal, musste am 9. Juli 2025 ein Eschen-Ahorn gefällt werden. Der Baum, der in den letzten Jahren vielen Besuchern als schattenspendender Ort diente, zeigte sichtbare Schäden: Offene Risse und Fäulnis am Stammfuß machten eine Fällung unerlässlich. Wie Barnim Aktuell berichtet, lag der Baum auf zwei starken Ästen, wobei einer der Äste einen offenen Riss von etwa vier Metern Länge aufwies. Diese unsichere Bruchsicherheit stellte ein Sicherheitsrisiko für die Kinder und Passanten dar, weshalb die Verantwortungsträger eine rasche Entscheidung trafen.
Der Betriebshof der Gemeinde Panketal war umgehend vor Ort, um die Baumreste zu entfernen. Während der Fällung kam es zu einer teilweisen Sperrung des Erlebnisbereichs, was zwar Unannehmlichkeiten mit sich brachte, aber der Sicherheit aller Beteiligten diente. Die Entscheidung zur Fällung wurde als notwendig erachtet, um potenzielle Gefahren abzuwenden und die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
Rote Liste und Schutzstatus
Interessant ist, dass die für die Region geltenden Schutzstatus-Informationen, wie die Rote Liste, einen wichtigen Aspekt im Kontext von Baumfällungen darstellen. In Deutschland können die Einträge von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. So empfiehlt es sich, alle Arten, die in der Roten Liste aufgeführt sind, als besonders geschützt zu behandeln, auch wenn ihre spezifischen gesetzlichen Schutzstatus variieren können, wie auf Ökologie-Seite erläutert wird.
Das Bundesumweltministerium ergänzt: Die Angaben sind vorläufig und sollen stets mit aktuellen, rechtsgültigen Literaturquellen abgeglichen werden, um die Situation korrekt einschätzen zu können. Es ist wichtig, den naturrechtlichen Status zu klären, um den Schutz der Arten zu gewährleisten. Diese Vorkehrungen sind nicht nur für die Flora, sondern auch für die Fauna von Bedeutung, um das ökologische Gleichgewicht zu wahren.
Obwohl der Eschen-Ahorn nun nicht mehr Teil des Erlebnisbereichs ist, bleibt der Aufruf zur Sensibilisierung für die ökologischen Zusammenhänge bestehen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Baumarten geschenkt werden, die in der Roten Liste aufgeführt sind, da sie durch ihre Seltenheit und Gefährdung Aufmerksamkeit verdienen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Webseite des Bundesumweltministeriums unter Bundesumweltministerium.
In der Hoffnung, dass solche Fällungen nur in höchsten Notfällen vorgenommen werden müssen, bleibt der Erlass nachhaltiger Maßnahmen zur Förderung der Baum- und Artenvielfalt ein wichtiges Thema für die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger. Schließlich ist der Erhalt gesunder Bäume und eine vielfältige Natur von zentraler Bedeutung für unser aller Lebensqualität.
Details | |
---|---|
Ort | Erlebnisbereich Dransemündung, Zepernick, Panketal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)