Musiktheater Toni - Bunt statt Grau : Eberswalde feiert glanzvolle Premiere!
Premiere des Musiktheaterprojekts "Toni - Bunt statt Grau" am 9.11.2025 in Eberswalde, mit 60 Teilnehmern und beeindruckender Aufführung.

Musiktheater Toni - Bunt statt Grau : Eberswalde feiert glanzvolle Premiere!
In Eberswalde wurde am 9. November 2025 das Musiktheaterstück „Toni – Bunt statt Grau“ in der Hufeisenfabrik feierlich uraufgeführt. Dieses eindrucksvolle Projekt zieht mit rund 60 beteiligten Schülerinnen und Schülern, die zwischen 6 und 60 Jahre alt sind, alle Register. Unter der Leitung von Jan Bartholdt, der sowohl für den Text als auch die Regie verantwortlich zeichnet, wird das Stück zum Lebensgefühl der Musik und deren transformative Kraft inszeniert. Die attraktive 360-Grad-Bühne und die aufwendige Klang- und Lichtgestaltung führten zu einer bemerkenswerten Performance, die das Publikum begeisterte.
Besonders bemerkenswert war die intensive Vorbereitungszeit, die während der Herbstferien auf Schloss Trebnitz stattfand. Hier haben die Beteiligten nicht nur ihre Darbietungen verfeinert, sondern auch als Gemeinschaft zusammengefunden. „Toni – Bunt statt Grau“ bildet den krönenden Abschluss des 70-jährigen Jubiläums der Musikschule Eberswalde und wurde unterstützt vom Landkreis Barnim sowie durch Fördermittel des Landes Brandenburg.
Ein vielfältiges Ensemble
In dem Stück wirken große Ensembles mit, darunter Orchester, Gitarren, Holz- und Blechbläser, ein Chor, Tänzer und Schlagzeuge sowie eine Band. Diese Vielfalt an Talenten macht das Projekt umso lebendiger und zeigt, dass in der Gemeinschaft viel erreicht werden kann. Es wird deutlich, dass die kreative Vorbereitung und die anschließenden Aufführungen bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Die Premiere stellte nicht nur einen kulturellen Höhepunkt in Eberswalde dar, sondern ist auch ein Zeichen dafür, wie Musik und Theater Menschen jeden Alters verbinden können. „Toni – Bunt statt Grau“ lebte von der Energie und Begeisterung der Mitwirkenden, die mit viel Herzblut und Engagement zu einem gelungenen Ergebnis führte.
Mit dieser Uraufführung wird das Jubiläumsjahr der Musikschule Eberswalde in würdiger Form abgeschlossen, und die tollen Leistungen der Teilnehmer ermutigen bereits jetzt dazu, sich auf zukünftige Projekte zu freuen. Die Mischung aus Talent, Leidenschaft und harter Arbeit war in jeder Sekunde spürbar und macht deutlich: Kunst und Musik sind lebendige Elemente unserer Gesellschaft, die es zu fördern gilt.