Minister besucht Zoo Eberswalde: Umweltbildung und Tierpatenschaft im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 28.08.2025 besuchte Minister Robert Crumbach den Zoo Eberswalde, um dessen Engagement für Artenschutz und Umweltbildung zu würdigen.

Am 28.08.2025 besuchte Minister Robert Crumbach den Zoo Eberswalde, um dessen Engagement für Artenschutz und Umweltbildung zu würdigen.
Am 28.08.2025 besuchte Minister Robert Crumbach den Zoo Eberswalde, um dessen Engagement für Artenschutz und Umweltbildung zu würdigen.

Minister besucht Zoo Eberswalde: Umweltbildung und Tierpatenschaft im Fokus!

Am 28. August 2025 schaute Robert Crumbach, der Stellvertreter des Ministerpräsidenten von Brandenburg und Minister der Finanzen und für Europa, im Zoo Eberswalde vorbei. Der Besuch hatte eine klare Mission: Crumbach wollte sich vor Ort ein Bild vom vielfältigen Angebot des Zoos machen und dessen Engagement in den Bereichen Umweltbildung und Artenschutz würdigen. Bei seinem Rundgang durch die Anlagen konnte er die beeindruckenden Gehege bestaunen, die Tiere aus allen fünf Kontinenten repräsentieren, darunter das Löwengehege und die beeindruckenden Amurtiger im Gletschergelände.

Besonders positiv stach der naturnahe Baumerlebnispfad ins Auge, der nicht nur den Tieren, sondern auch den Besuchern eine lebendige Interaktion mit der Natur ermöglicht. Ein weiteres Highlight, das Crumbach besichtigte, war das geplante Madagaskarhaus. In Naher Zukunft soll auch ein Indoorspielplatz mit dem Namen „Kinderuni – Der Natur auf der Spur“ eröffnet werden, um jungen Besuchern eine spielerische Form der Umweltbildung zu bieten.

Engagement für Umweltbildung

Der Zoo Eberswalde setzt auf ein tolles Konzept, das Natur und Bildung miteinander verbindet. Interaktive Informationsspiele fördern nicht nur das Entdecken, sondern auch das Experimentieren und laden die Gäste ein, die faszinierende Tierwelt näher kennenzulernen. Lehrschaupavillons und ökologische Lehrpfade sorgen dafür, dass die Besucher nicht nur als Zuschauer, sondern als aktive Teilnehmer in das Geschehen eintauchen können. „Da liegt was an“, könnte man sagen, wenn man die Leidenschaft spürt, mit der der Zoo seinen Beitrag zur Umweltbildung und zum Artenschutz leistet.

Am Ende seines Besuchs übernahm Crumbach in privater Funktion eine Tierpatenschaft, was das Engagement des Teams im Zoo zusätzlich unterstreicht. Solche Initiativen sind ein schönes Zeichen und zeigen, dass Politik und Naturschutz Hand in Hand gehen können.

Besuchende können sich im Zoo Eberswalde auf eine Vielzahl an Erlebnissen freuen: Von Aussichtsplattformen und Beobachtungspunkten, die einen spannenden Blick auf die Tiere ermöglichen, bis hin zu einem Blick hinter die Kulissen, der die Sinne schärft und ein tieferes Verständnis für die Lebenskonzepte von Tier und Mensch fördert. Der Zoo ist ein Ort, der nicht nur mit Tieren, sondern auch mit Wissen und Engagement hoch im Kurs steht, wie eberswalde.de berichtet.

Für alle, die sich für die Themen Umwelt und Tiere begeistern, bietet der Zoo Eberswalde mit seinem umfassenden Angebot eine ganz besondere Attraktion. Weitere Informationen über die pädagogischen Angebote und die verschiedenen Tiere finden Interessierte auch auf der Webseite des Zoos, die unter zoo.eberswalde.de aufrufbar ist.