Sperrmüllbrand in Guben: Feuerwehr verhindert Schlimmeres!
Am 29.08.2025 kam es in Guben zu einem Sperrmüllbrand, der von Anwohnern gelöscht wurde. Polizei ermittelt zur Ursache.

Sperrmüllbrand in Guben: Feuerwehr verhindert Schlimmeres!
Am Freitagmorgen, dem 29. August 2025, wurden die Anwohner der Friedrich-Engels-Straße in Guben Zeugen eines prägnanten Vorfalls: Ein brennender Haufen Sperrmüll sorgte für Aufregung. Zum Glück griffen die Nachbarn schnell ein und löschten das Feuer eigenständig, bevor die alarmierte Polizei und Feuerwehr eintrafen, wie Niederlausitz Aktuell berichtet. Dabei wurde das Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude rechtzeitig verhindert, sodass größere Schäden ausblieben.
Ein kleines Malheur gab es jedoch: Durch die Hitze wurden zwei Jalousien einer benachbarten Wohnung beschädigt. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 500 Euro, Verletzte gab es glücklicherweise keine. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache sind bereits im Gange.
Weitere Brände in Guben
Doch die Ereignisse in Guben beschränkten sich nicht nur auf diesen Vorfall. Am Donnerstag wurde ebenfalls ein Brand in der Kirchstraße gemeldet, wo eine Hecke aus bislang unbekannten Gründen Feuer gefangen hatte. Die Feuerwehr konnte auch hier schnell eingreifen, jedoch entstand ein dreistelliger Schaden. Auch zu diesem Vorfall hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen.
In der Region Spree-Neiße bleibt die Lage angespannt. So gab es darüber hinaus in Forst einen Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Fahrer eines CITROEN nach einer Verkehrskontrolle ins Krankenhaus gebracht werden musste, da ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine reagierte. Auch in Spremberg wurden auf einer Baustelle mehrere Fliesenpakete gestohlen, was zu einem vierstelligen Schaden führte. Die Polizei ist auch hier auf der Spurensuche.
Alarmbereitschaft der Feuerwehr
Das schnelle Handeln der Feuerwehren in der Region ist von großer Bedeutung. Wie im Fall des Brandes in Guben konnte eine weitere Brandausbreitung durch die rasche Reaktion der Nachbarn verhindert werden. Laut Feuerwehr.de ist die Alarmstufenerhöhung in ähnlichen Fällen der Feuerwehr eine gängige Praxis, um sicherzustellen, dass genügend Einsatzkräfte vor Ort sind und die Gefahr schnell gebannt werden kann.
Die engagierte Arbeit der Feuerwehr und die Wachsamkeit der Anwohner zeigen, dass in Guben ein gutes Miteinander besteht. Wir hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft ausbleiben und die Ermittlungen schnell zu Ergebnissen führen.