Bernau feiert ein verlängertes Wochenende: Musik, Genuss und Einheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein festliches Wochenende in Bernau: Lokaltour, Festakt zur Deutschen Einheit und vielfältige Kultur-Highlights erwarten Besucher.

Ein festliches Wochenende in Bernau: Lokaltour, Festakt zur Deutschen Einheit und vielfältige Kultur-Highlights erwarten Besucher.
Ein festliches Wochenende in Bernau: Lokaltour, Festakt zur Deutschen Einheit und vielfältige Kultur-Highlights erwarten Besucher.

Bernau feiert ein verlängertes Wochenende: Musik, Genuss und Einheit!

Das verlängerte Wochenende in Bernau bot den Bürger:innen jede Menge Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen und aktiv zu feiern. Anlässlich des Feiertags am Freitag lud die Stadt zu einer bunten Lokaltour am Donnerstagabend ein, die mit einem vielfältigen Programm aufwartete. Auf den verschiedenen Bühnen traten unter anderem die Live-Bands PartyTune, Clover, Blind Bankers und die Gruppe PAN auf, während DJs wie „Rio“, „DJ Frank-kie“ und „DJ Rossi“ für gute Stimmung zwischen den Auftritten sorgten. Wie Bernau Live berichtet, war die Veranstaltung trotz kühler Temperaturen ein voller Erfolg und die beiden Hauptakteure in der Kulinarik waren die lokalen Gastronomen, die ein breites Speisenangebot präsentierten.

Obwohl ein kühler Wind durch die Stadt zog und aufgrund des nahenden langen Wochenendes eine geringere Besucherzahl vermutet wurde, verlief die Lokaltour weitestgehend ohne nennenswerte Zwischenfälle. Die Sicherheitskräfte hatten alles im Griff und der Bauhof kümmerte sich schnell um den Restmüll, der trotz des strengen Pfandsystems zurückgelassen wurde. Die Feierlichkeiten endeten friedlich, sodass alle Beteiligten zufrieden nach Hause gehen konnten.

Festakt zur Deutschen Einheit

Am Freitagmorgen stand dann der Festakt zur Deutschen Einheit im neuen Rathaus an, der mit über 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Sport, Soziales und Kultur hochkarätig besetzt war. Bürgermeister André Stahl würdigte die Transformation Bernaus in den letzten 35 Jahren. Inspiriert von der Geschichte der Stadt erinnerte er daran, wie der Wegfall großer Arbeitgeber 1990 zu Unsicherheit führte und die Einwohnerzahl auf etwa 19.000 sank. Doch nach Investitionen in Infrastruktur und Bildung wuchs die Stadt deutlich auf 45.000 Einwohner.

Bei der Festrede lobte Ministerin Kathrin Schneider die positive Entwicklung des Landkreises Barnim, der mittlerweile zu den zuzugsstärksten Landkreisen in Deutschland zählt. Ein besonderes Highlight des Festakts war die Verleihung des Bernauer Ehrenzeichens an Dagmar Enkelmann und Hubert Handke für ihre herausragenden Beiträge zur kommunalen Politik und Gesellschaft. Während Enkelmann auf beeindruckende 27 Jahre kommunalpolitisches Wirken zurückblickt, zeichnete sich Handke durch 21 Jahre als Bürgermeister aus.

Lokaltour 2024: Ein Blick in die Zukunft

Die Lokaltour wird auch im Jahr 2024 ihren Platz im Bernauer Veranstaltungskalender haben. Am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit, also am 2. Oktober nächsten Jahres, wird die Stadt wieder mit einem bunten Feierraum aufwarten. Experten dürfen sich auf internationale Musikstile, leckeres Essen und ein gemütliches Miteinander freuen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf fünf Euro, mit dem man dann die verschiedenen Partyzonen in der Stadt erkunden kann. Dazu erklärt ein örtliches Hotel, dass es anlässlich der Veranstaltung 20 Prozent Rabatt auf Buchungen geben wird.

Die Lokaltour wird erneut von lokalen Gastronom:innen, der Märkischen Oderzeitung, der Stadt Bernau sowie der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH unterstützt, damit die Feier ein voller Erfolg wird, der nicht nur die Herzen der Bürger:innen erfreut, sondern auch die lokale Wirtschaft stärkt. Die Märkische Oderzeitung gibt hierzu im Vorfeld genauere Informationen bekannt, sodass die Vorfreude auf das nächste Jahr schon jetzt groß ist.