FSV Viktoria Brandenburg: Drei Judoka erkämpfen Landestitel in Spremberg!

Am 5. Juli 2025 fanden in Spremberg die Landeseinzelmeisterschaften U11 und U13 im Judo statt. Der FSV Viktoria Brandenburg erzielte beeindruckende Erfolge.
Am 5. Juli 2025 fanden in Spremberg die Landeseinzelmeisterschaften U11 und U13 im Judo statt. Der FSV Viktoria Brandenburg erzielte beeindruckende Erfolge. (Symbolbild/MB)

FSV Viktoria Brandenburg: Drei Judoka erkämpfen Landestitel in Spremberg!

Spremberg, Deutschland - Am 5. Juli 2025 kämpften die Judoka des FSV Viktoria Brandenburg in Spremberg um die begehrten Medaillen bei den Landes-Einzelmeisterschaften der Altersklassen U11 und U13. Der Verein trat mit acht hochmotivierten Kämpfern an, die sich zuvor bei den Bezirkseinzelmeisterschaften qualifiziert hatten. Diese Meisterschaften wurden vom KSC ASAHI Spremberg e.V. auf vier Matten hervorragend organisiert. Hier wurden Medaillen für die Plätze eins bis drei vergeben, und die Atmosphäre war von beeindruckenden Leistungen und viel Kampfgeist geprägt.

Die Judoka lieferten starke technische Darbietungen ab, und für einige war es sogar die erste Teilnahme auf Landesebene. Besonders hervorzuheben ist Emely Schult, die in der U13 über 57 kg bis ins Finale kämpfte. Dort stellte sie sich der starken Anna-Lena Liese, die das Finale für sich entschied, während Emely die Silbermedaille erkämpfte. Auch Lea Wagenknecht musste in der U13 bis 52 kg ihre Oberhand nicht erhalten und verpasste trotz engagierter Kämpfe das Podium.

Erfolgreiche Medaillensammler

Die Altersklasse U11 brachte spannende Kämpfe hervor. Emily Donath und Maria Stiehl gewannen in ihren Gewichtsklassen (über und bis 48 kg) jeweils den Landeseinzelmeistertitel. Adama Schröder sicherte sich in der gleichen Klasse die Silbermedaille, während Noah Napieray über 46 kg die Bronzemedaille nach Hause nahm. Insgesamt platzierten sich sechs der acht angetretenen Judoka auf dem Siegertreppchen, was den Erfolg des jungen Teams unterstreicht und zeigt, dass hier eine starke Nachwuchsarbeit geleistet wird.

Judo, eine traditionelle japanische Kampfkunst, erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Der Deutsche Judo-Bund zählt zurzeit etwa 132.000 Mitglieder und hat 2.178 Vereine, die flächendeckende Trainingsmöglichkeiten bieten. Das zeigt, wie stark Judo auch in der Region verankert ist. Die Faszination für diesen Sport ist ungebrochen, seitdem Judo 1964 olympisch wurde und mittlerweile auch für Kinder ab drei Jahren angeboten wird. In Deutschland werden jährlich über 50 nationale Meisterschaften organisiert, was die Vielfalt und den Zuspruch deutlich macht.

Ein Blick auf die kommenden Veranstaltungen

Nach den Landesmeisterschaften stehen in naher Zukunft weitere spannende Wettkämpfe an. So fand am 28. Juni das 13. Judo-Anfängerturnier in Vetschau statt, wo mehr als 120 Judoka aus 21 Vereinen und drei Nationen um den Titel kämpften. Angetrieben von der Leidenschaft für den Judosport setzen die Clubs ihre Bemühungen fort, das Niveau zu heben und die sportlichen Talente weiter auszubilden.

Die Abteilung Judo des FSV Viktoria Brandenburg ist seit dem 1. Februar 2024 Landesstützpunkt Judo und zeigt, dass hier gezielt auf die Entwicklung der Sportler gesetzt wird. Das vergangene Jahr war von zahlreichen Veranstaltungen geprägt, in denen die Judoka unter Wettbewerbsbedingungen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Mit einem guten Händchen bei der Nachwuchsförderung verspricht der Verein auch in Zukunft spannende Kämpfe und Erfolge.

Die Erfolge der Judoka des FSV Viktoria Brandenburg sind ein Zeichen für die positive Entwicklung im Judosport der Region. Mit engagierten Athleten und einer starken Vereinsgemeinschaft ist die Zukunft des Judo in Brandenburg gesichert.

Weitere Informationen zu den Leistungen und kommenden Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten Meetingpoint Brandenburg, Viktoria Brandenburg und Judo 100.

Details
OrtSpremberg, Deutschland
Quellen