Ab Dezember: Neue RE20-Bahnverbindung verbindet Berlin und Cottbus!

Ab Dezember 2023 verbindet die neue Regionalbahn RE20 Königs Wusterhausen mit Berlin und Cottbus, verkürzt Reisezeiten erheblich.
Ab Dezember 2023 verbindet die neue Regionalbahn RE20 Königs Wusterhausen mit Berlin und Cottbus, verkürzt Reisezeiten erheblich. (Symbolbild/MB)

Ab Dezember: Neue RE20-Bahnverbindung verbindet Berlin und Cottbus!

Königs Wusterhausen, Deutschland - Die Region Brandenburg kann sich auf eine spürbare Verbesserung im öffentlichen Nahverkehr freuen. Ab Dezember 2023 wird die neue Regionalbahn RE20 die Verbindung zwischen Lübben, Königs Wusterhausen, dem Flughafen BER und Berlin herstellen. Diese wichtigen Nachrichten wurden vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bestätigt, wie maz-online berichtet.

Die RE20 wird einmal stündlich verkehren und ermöglicht durch die Wiederinbetriebnahme der Dresdner Bahn eine direkte Verbindung nach Cottbus. Auf dieser Strecke werden die Bahnhöfe Blankenfelde-Mahlow, Rangsdorf und Zossen wieder aktiviert. Dies wurde von Alexander Kaczmarek, Konzernbeauftragter der Deutschen Bahn, auf einer Wirtschaftskonferenz angekündigt.

Verbesserungen im Verkehrsnetz

Aber das ist noch nicht alles! Der Flughafenexpress (FEX) wird ebenfalls ab Dezember einen neuen Weg über den Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Südkreuz einschlagen. Ein Abzweig zwischen Mahlow und Blankenfelde wird den Flughafenbahnhof ansteuern und die Strecke nach Cottbus über Königs Wusterhausen ermöglichen. Ab sofort werden die Fahrgäste von Berlin Hauptbahnhof in nur 23 Minuten zum Flughafen gelangen. Zuvor war dies in 39 Minuten der Fall.

Die Regionalbahn RE20 wird es den Reisenden ermöglichen, in etwa 30 Minuten von Königs Wusterhausen zum Südkreuz zu gelangen. Zunächst wird die RE20 in Lübbenau enden, wobei nur einige Züge nach und von Cottbus fahren werden. Der geplante zweigleisige Ausbau der Strecke nach Cottbus soll bis 2027 abgeschlossen sein.

Rabatte und Angebote für Reisende

BahnCard 25 bietet beispielsweise einen Rabatt von 25 % auf Flex-, Spar- und Super Sparpreis. Für 62,90 € (Normalpreis) oder 125 € (Regulär) können Reisende diese Karte für 12 Monate erwerben. Eine spezielle Probe BahnCard 25 für 19,90 € (Normalpreis) ist ebenfalls verfügbar. Diese gilt für drei Monate und ermöglicht die gleiche Ermäßigung auf die Ticketpreise.

Youngsters unter 27 Jahren können die My BahnCard 25 für nur 39,90 € (Normalpreis) beziehen, während die Jugend BahnCard 25 für Personen im Alter von 6 bis 18 Jahren bereits für 7,90 € zu haben ist. Auch Senioren profitieren von Sonderkonditionen, sodass die Senioren BahnCard 25 für 40,90 € (Normalpreis) erhältlich ist. Diese Karten haben eine Gültigkeit von bis zu 12 Monaten und bieten einiges an Vorteilen.

VBB und effiziente Anbindung

Ein weiterer Pluspunkt für die Reisenden ist der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), der nicht weniger als 36 öffentliche und private Verkehrsunternehmen umfasst. Dies ermöglicht abgestimmte Fahrpläne und bietet eine Vielzahl an Verkehrsverbindungen. Passagiere können innerhalb des Verbundgebiets ganz einfach mit einem Ticket zwischen Bus, S-Bahn, U-Bahn und Regionalzügen wechseln. Zudem berechtigt der Besitz einer BahnCard 25 oder 50 zum Kauf von ermäßigten Einzelfahrscheinen und Tageskarten für die VBB-Verkehrsmittel.

Insgesamt steht die Region Brandenburg vor einem aufregenden neuen Kapitel in der Geschichte des öffentlichen Verkehrs, das nicht nur den Pendlern, sondern auch den Reisenden, die die Region erkunden möchten, zugutekommt. Ab Dezember darf man gespannt sein, wie sich die neuen Verbindungen auf den Alltag der Menschen auswirken werden.

Details
OrtKönigs Wusterhausen, Deutschland
Quellen