Rudolph und Warzecha glänzen: Doppelsieg beim MiniGP in Templin!
Erleben Sie das spannende FIM MiniGP-Rennen in Templin am 7. Juli 2025, wo Jason Rudolph und Ben Warzecha herausragende Leistungen zeigten.

Rudolph und Warzecha glänzen: Doppelsieg beim MiniGP in Templin!
In Templin, der malerischen Stadt in der Uckermark, bot der ADAC Motorsport am 7. Juli 2025 den Motorsportfans ein spannendes Rennaus. Bei den Wertungsläufen fünf und sechs der FIM MiniGP Germany zeigten sich die Fahrer bestens aufgelegt, auch das Wetter verhielt sich sommerlich und machte die Veranstaltung zu einem wahren Genuss.
Die FIM MiniGP-190 Klasse hatte es in sich. Jason Rudolph aus St. Egidien erwischte mit einer Pole-Zeit von 52,228 Sekunden einen starken Start. Doch auch Ole Säuberlich aus Bad Blankenburg mit 52,441 Sekunden und Jaden Immanuel aus Affalterbach mit 52,706 Sekunden wollten sich nicht verstecken. Der erste Lauf wurde nach einem Sturz abgebrochen, doch nach dem Restart packte Rudolph die Initiative und gewann schließlich das Rennen, gefolgt von Immanuel und Avart Zelko aus Belgien.
Spannende Wettkämpfe in der Uckermark
Im zweiten Lauf war es kein Zuckerschlecken für Rudolph, denn Säuberlich meldete sich stark zurück. Dennoch behielt er die Nerven und sicherte sich abermals den Sieg. Der Meisterschaftsstand nach diesen beiden Rennen zeigt Rudolph mit 140 Punkten an der Spitze, gefolgt von Säuberlich mit 110 Punkten und Immanuel mit 88 Punkten.
In der FIM MiniGP-160 Klasse überzeugte Paul Weinhold mit einer Pole-Zeit von 54,857 Sekunden, auch Ben Warzecha aus Glauchau ließ sich mit nur 0,268 Sekunden Rückstand nicht abdrängen. Warzecha bewies ein gutes Händchen und holte sich in beiden Läufen den Sieg, was für ihn den ersten Erfolg seit zwei Jahren bedeutete. Dies ist ein wirklich bemerkenswerter Moment für den jungen Fahrer! Die Meisterschaftsstände zeigen nun Weinhold und Warzecha beide bei 140 Punkten, während Bruno Alexander Köckritz mit 83 Punkten noch etwas aufholen muss.
Fahrerkommentare und Rückblicke
Jürgen Rudolph, der nach dem Rennen strahlte, zeigte sich begeistert von der Strecke und freute sich auf die kommenden Herausforderungen. Jaden Immanuel berichtete, dass er die Strecke liebt und sich ins Zeug legte, um gute Platzierungen zu ergattern. Auch Ben Warzecha äußerte sich positiv über seinen Sieg und die Erfahrung, während Paul Weinhold technische Probleme mit seinem Fahrwerk hatte, aber dennoch eine respektable Leistung zeigte.
Der Erfolg in Templin fügt sich nahtlos in die Geschichten junger Talente wie Fynn Kratochwil ein, der als erster Sieger der FIM MiniGP Germany 2023 in die Geschichtsbücher einging und mit seinen Erfolgen in Spanien und Italien bereits viele beeindruckte. Sein Flügel hat stark nach oben gezeigt und auch Jason Rudolph belegte damals den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Motorcycles.news hat die spannenden Details zur Geschichte des Wettbewerbs zusammengefasst.
Falls Sie sich für die gesamte FIM MiniGP Germany Series interessieren, finden Sie weitere Informationen auf der Seite von Ohvale Deutschland. Die jungen Talente sind dabei, die deutschen Rennstrecken aufzumischen, und wir dürfen auf die nächsten spannenden Rennen gespannt sein!