Landkreis Spree-Neiße: Corona-Zahlen bleiben stabil am 18.11.2025!
Am 18.11.2025 meldet der Landkreis Spree-Neiße keine COVID-19-Neuinfektionen. Aktuelle Inzidenzen und Impfstatistiken im Überblick.

Landkreis Spree-Neiße: Corona-Zahlen bleiben stabil am 18.11.2025!
Im Landkreis Spree-Neiße herrscht am 18. November 2025 eine positive Nachrichtenlage in Bezug auf die COVID-19-Infektionen. Es wurden keine neuen Infektionen im Vergleich zum Vortag gemeldet. In den letzten sieben Tagen sind lediglich sechs neue Fälle hinzugekommen, was eine 7-Tage-Inzidenz von 5,3 pro 100.000 Einwohnern zur Folge hat. Dies sind erfreuliche Neuigkeiten für die Region, in der die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn der Pandemie 58.579 erreicht hat, wie news.de berichtet.
Doch wie sieht die Situation im gesamten Bundesland Brandenburg aus? Die aktuellen Zahlen zeigen, dass in Brandenburg insgesamt 1.150.733 Personen positiv getestet wurden. Der Landkreis Spree-Neiße ist im Vergleich zu anderen Regionen relativ gut aufgestellt, da die 7-Tage-Inzidenz für das gesamte Bundesland bei 6,9 pro 100.000 Einwohner liegt. Am gleichen Tag wurden 39 Neuinfektionen und drei neue Todesfälle verzeichnet. Die Altersgruppe von 35 bis 59 Jahren zählt mit 479.729 Infektionen die meisten COVID-19-Fälle in Brandenburg, gefolgt von den Altersgruppen 0-4 Jahre und 5-14 Jahre, die ebenfalls hoch im Kurs stehen, wenn es um die Infektionszahlen geht.
Infektionszahlen im Detail
Ein weiterer Blick auf die Zahlen offenbart interessante Details zu den Altersgruppen. So ergeben sich folgende Infektionszahlen in Brandenburg:
- 0-4 Jahre: 29.531 Fälle (28 %)
- 5-14 Jahre: 152.628 Fälle (61,91 %)
- 15-34 Jahre: 259.195 Fälle (59,21 %)
- 35-59 Jahre: 479.729 Fälle (53,24 %)
- 60-79 Jahre: 167.471 Fälle (25,29 %)
- 80+ Jahre: 62.053 Fälle (28,18 %)
Im deutschlandweiten Vergleich zeigen die Zahlen vom 18. November 2025, dass es insgesamt 39.124.679 Meldungen zu COVID-19-Infektionen gibt. Dies spiegelt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz von 5,5 pro 100.000 Einwohner wider. Bei den Neuinfektionen wurden in Deutschland an diesem Tag 725 neue Fälle registriert und es gab 17 weitere Todesfälle. Dabei weist die Statistik eine Letalitätsrate von 0,48 Prozent auf, was angesichts der vielen Herausforderungen in dieser Pandemie eine beachtliche Zahl ist. Dies wird auch von der Plattform corona-in-zahlen.de unterstützt.
Impfquote und Impfungen
In Deutschland haben die Impfungen gegen COVID-19 im Laufe der Zeit einen erheblichen Einfluss auf die Infektionslage gehabt. Bis zum 8. April 2023 waren 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert, und 77,9 % hatten mindestens eine Impfung erhalten. Doch in den letzten Monaten hat sich der Fokus auch auf die Auffrischungsimpfungen gelegt, wobei 62,8 % der Bevölkerung bereits eine Booster-Impfung erhalten haben. Dies sind entscheidende Maßnahmen, um die Gesundheit der Bevölkerung weiterhin zu fördern und die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Diese Daten stammen aus einer Studie des Robert Koch-Instituts, die unter Statista veröffentlicht wurde.
Zusammenfassend zeigt sich, dass der Landkreis Spree-Neiße und Brandenburg insgesamt relativ gut durch die Pandemie steuern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in der kommenden Zeit entwickeln wird. Doch die gegenwärtigen Zahlen wecken Hoffnung und zeigen, dass die Bemühungen um ein gesünderes Umfeld Früchte tragen.