Familie Pohland nach Brand in Schwarzheide: So können Sie helfen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Brand in Schwarzheide: Pohland-Familie verliert ihr Zuhause. Enkelin startet GoFundMe-Kampagne zur Unterstützung.

Brand in Schwarzheide: Pohland-Familie verliert ihr Zuhause. Enkelin startet GoFundMe-Kampagne zur Unterstützung.
Brand in Schwarzheide: Pohland-Familie verliert ihr Zuhause. Enkelin startet GoFundMe-Kampagne zur Unterstützung.

Familie Pohland nach Brand in Schwarzheide: So können Sie helfen!

Ein verheerender Brand hat am 14. November 2025 die Familie Pohland in Schwarzheide schwer getroffen. Margot (79) und Wolfgang Pohland (84) verloren ihr Zuhause in der Siedlerstraße, nachdem sie sich nur mit knapper Not retten konnten. Der Brand vernichtete die Küche vollständig und ließ Flur sowie Wohnzimmer stark beschädigt zurück. Gerüchte über einen möglichen technischen Defekt an der Kaffeemaschine als Ursache sind im Umlauf, doch die genauen Umstände müssen noch geklärt werden. Beide Betroffenen erlitten dabei Rauchgasvergiftungen, konnten jedoch bereits einen Tag später aus dem Krankenhaus entlassen werden. Momentan wohnen die Großeltern vorübergehend in einem barrierefreien Hotel in Lauchhammer, aber der Stress ist enorm.

Wie Jennifer Pohland, die Enkelin des Paares, berichtet, hat der Brand für die Familie nicht nur den Verlust des Dachs über dem Kopf, sondern auch von persönlichen Gegenständen und wichtigen Dokumenten bedeutet. Um die Lebenssituation ihrer Großeltern zu verbessern, startete sie eine GoFundMe-Kampagne, die bereits rund 3.700 Euro gesammelt hat. Die Kampagne zeigt den tiefen Einschnitt für die Familie und den Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. Gut zu wissen: Eine jeder kleine Beitrag wird als wertvoll erachtet und hilft, den Wiederaufbau des Hauses zu unterstützen.

Dringender Unterstützungsbedarf

Die Pohlands stehen ohne Dach über dem Kopf da und benötigen derzeit dringend helfende Hände. Neben einer vorübergehenden Unterkunft sind auch lebensnotwendige Dinge wie Kleidung, Lebensmittel und Hygieneartikel gefragt. Hinzu kommt der Austausch beschädigter Dokumente und Alltagsgegenstände. Die Unterstützung durch die Community ist in dieser schweren Zeit von unschätzbarem Wert.

  • Dringender Bedarf an:
  • Vorübergehender Unterkunft
  • Lebensnotwendigen Dingen (Kleidung, Lebensmittel, Hygieneartikel)
  • Ersatz von Dokumenten und Alltagsgegenständen
  • Ersten Schritten in Richtung Wiederaufbau

Eine Vielzahl an Optionen zur Unterstützung steht offen: Sei es durch Spenden, das Teilen der Kampagne oder anderen Hilfsangeboten. Jeder Beitrag zählt!

Wiederaufbau und Finanzierung

Der Weg in die Normalität wird herausfordernd sein. Ein Statiker muss die Schäden am Gebäude zunächst prüfen, bevor die nächsten Schritte in Richtung Wiederaufbau unternommen werden können. Informationen zur Planung, Finanzierung und zu möglichen Fördermitteln finden Interessierte auf der Seite der Amatis Gruppe. Die Hoffnung bleibt, dass das Zuhause der Pohlands bald wieder bewohnbar ist.

Margot und Wolfgang Pohland blicken optimistisch auf die Unterstützung, die sie erhalten. Doch der Weg zurück in ein unbeschwertes Lebensumfeld wird Zeit und das gute Zusammenwirken von Helfern erfordern. Ihr Schicksal ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten.