Das neue Gastgeberverzeichnis 2026: Uckermark entdecken und genießen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Uckermark: Vielfältige Urlaubsangebote 2024 und der neue Gastgeberkatalog 2026 jetzt erhältlich.

Entdecken Sie die Uckermark: Vielfältige Urlaubsangebote 2024 und der neue Gastgeberkatalog 2026 jetzt erhältlich.
Entdecken Sie die Uckermark: Vielfältige Urlaubsangebote 2024 und der neue Gastgeberkatalog 2026 jetzt erhältlich.

Das neue Gastgeberverzeichnis 2026: Uckermark entdecken und genießen!

Was ist denn da neu in der Uckermark? Der druckfrische Katalog für 2026, das Gastgeberverzeichnis, ist nun erhältlich! Dieses hilfreiche Nachschlagewerk für alle, die 2024 in der Uckermark Urlaub machen möchten, bietet eine breite Palette an Unterkunftsanbietern. Alena Lampe von der Tourismus Marketing Uckermark GmbH hebt die Vielfalt hervor, die es nicht nur für entspannte Kurztrips, sondern auch für romantische Hochzeiten zu entdecken gibt.

In diesem Verzeichnis finden sich mehr als 200 Gastgeber sowie eine Fülle von Freizeit- und Ausflugstipps. Die Uckermark-Übersichtskarte hilft dabei, die Region besser kennenzulernen. Alena Lampe betont, dass dieses Verzeichnis nicht nur wichtig für die individuelle Beratung der Gäste in den Touristinformationen ist, sondern auch auf Reisemessen genutzt wird, um die Schönheit der Uckermark zu präsentieren.

Vielfältige Unterkünfte und Freizeitangebote

Ob Sie in einer gemütlichen Pension übernachten oder eine luxuriöse Auszeit in einem Hotel verbringen wollen – das Verzeichnis hat für jeden etwas im Angebot. Der Katalog ist sowohl in gedruckter Form als auch als Online-Blätterkatalog zum Herunterladen verfügbar, was seinen Zugriff erleichtert. Die buchbaren Einträge sind zudem auf der Website der TMU zu finden, wo sich auch weitere Informationen zum Reiseland Uckermark zusammenfinden.

Ein mittlerweile sehr gefragtes Angebot ist der Radurlaub. Die Nachfrage nach E-Bikes ist in den letzten Jahren förmlich explodiert. Radfahren ist nicht nur gesund und umweltfreundlich, sondern auch eine kostengünstige Möglichkeit, die atemberaubende Naturlandschaft der Uckermark hautnah zu erleben. Weitere Informationen hierzu sowie zu den Reiseangeboten in der Region bietet das Fremdenverkehrsamt.

Tourismus als wirtschaftlicher Faktor

Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in der Uckermark wurde durch eine aktuelle Studie beleuchtet. So verbrachten im Jahr 2019 Besucher rund 7,312 Millionen Aufenthaltstage in dieser charmanten Region. Mit einem Bruttoumsatz von etwa 274,5 Millionen Euro ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig. Besonders auffällig ist, dass übernachtungs- und gastronomiemäßig 144,8 Millionen Euro in die Kassen der Anbieter flossen – da macht das Reisen doppelt Freude!

Es ist keine Überraschung, dass der Gemeinschaftssteueraufkommen aus dem Tourismus 2019 bei etwa 25,7 Millionen Euro lag. Trotz der herausfordernden Zeiten während der Corona-Pandemie hat die Uckermark im Vergleich zu vielen anderen Regionen geringe Einbußen erlebt, da die Nachfrage nach Naturerlebnissen und kontaktarmen Unterkünften stark blieb. Die Resultate dieser Studie wurden kürzlich in einer Veranstaltung im Dominikanerkloster Prenzlau präsentiert. DWIF informierte über die wirtschaftlichen Ergebnisse, die beeindruckend und aufschlussreich sind.

Kurz gesagt: Die Uckermark hat für jeden Geschmack und jedes Budget etwas zu bieten. Ob Action, Erholung oder Kulinarik – diese Region hat viel zu entdecken. Und mit dem neuen Gastgeberverzeichnis in der Hand steht einem unvergesslichen Aufenthalt in der Uckermark nichts mehr im Wege!