Neuer Streit um Intendantenvertrag: Daniel Ris geht an der Neuen Bühne!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Intendant Daniel Ris' Vertrag an der Neuen Bühne Senftenberg wird nicht verlängert. Streit um Kompetenzen und zukünftige Nachfolge.

Intendant Daniel Ris' Vertrag an der Neuen Bühne Senftenberg wird nicht verlängert. Streit um Kompetenzen und zukünftige Nachfolge.
Intendant Daniel Ris' Vertrag an der Neuen Bühne Senftenberg wird nicht verlängert. Streit um Kompetenzen und zukünftige Nachfolge.

Neuer Streit um Intendantenvertrag: Daniel Ris geht an der Neuen Bühne!

Die Neue Bühne Senftenberg eröffnet am Freitagabend die neue Spielzeit, doch die Aufregung hinter den Kulissen könnte kaum größer sein. Der Vertrag von Intendant Daniel Ris wird nicht verlängert, wie rbb24 berichtet. Die Entscheidung des kommunalen Zweckverbandes veranlasst viele zur Frage, was dies für die Zukunft des Theaters bedeutet.

Daniel Ris, der seit 2022 das Ruder an der Neuen Bühne übernommen hat, sieht sich mit kritischen Stimmen konfrontiert. Der Zweckverband wirft ihm mangelnde Kompetenzen vor, was in einer Erklärung vom 04. August 2025 festgehalten wurde. Zudem laufen vor allem die Stadt Senftenberg und der Landkreis Oberspreewald-Lausitz Gefahr, rechtliche Konsequenzen tragen zu müssen, sollten sie nicht regelmäßig zentrale Aufgaben übernehmen, um potenzielle Schäden zu vermeiden. Bei einem Wert von bis zu 250.000 Euro aufgrund fehlerhafter Förderverfahren ist das kein Pappenstiel.

Beeindruckende Besucherzahlen

Trotz der angespannten Beziehung zwischen Ris und den Theaterträgern stehen die Besucherzahlen nicht zur Debatte: In den letzten Jahren ist die Zahl der verkauften Tickets regelrecht explodiert. Von nur 4.600 Tickets in der Saison 2018/2019 stieg die Zahl auf über 12.190 im darauffolgenden Spieljahr 2022/2023, was die Begeisterung des Publikums für Riss Programm zeigt. Selbst in der kommenden Spielzeit 2023/2024 erlebte Ris mit über 65.000 verkauften Tickets einen echten Rekord.

Mit Ideen, die über den Theaterraum hinausgehen, sorgte Ris für ordentlich Aufsehen in der Stadt. Ob beim Christopher Street Day in Cottbus oder Demos gegen rechte Tendenzen am Senftenberger Markt, Ris blieb seiner künstlerischen Vision treu. Auch die Regenbogenfahne im Foyer und die Organisation von Diversity-Workshops wurden von vielen Senftenbergern geschätzt, die für Offene Räume und zeitgenössische Anliegen brennen.

Zukunftsängste und Enttäuschung

Trotz seiner Erfolge bleibt die Unsicherheit über Ris‘ Nachfolge ein ständiger Begleiter, der insbesondere die Mitarbeiter des Theaters belastet. Wie nachtkritik feststellt, äußerte Ris in einem Schreiben an die Belegschaft seine Enttäuschung über die Nichtverlängerung seines Amts und strebt einen konstruktiven Übergang an.

Eigentlich wollte Ris bis Ende August 2027 unter dem Dach der Neuen Bühne weiterarbeiten und das Theater in eine erfolgreiche Zukunft führen. Doch dazu wird es nicht kommen. Warum genau der Vertrag nicht verlängert wird, bleibt ungelöst, da sich die kommunalen Entscheidungsträger, darunter Landrat Siegurd Heinze und Bürgermeister Andreas Pfeiffer (CDU), nicht zur Situation äußern.

Die Kulturministerin Manja Schüle bedauert die Entscheidung und war nicht an dem Urteil beteiligt. Für die Neue Bühne Senftenberg ist der Start in die neue Spielzeit also von gemischten Gefühlen geprägt, während sich das Theater auf eine ungewisse Zukunft zubewegt.