Bürgermeisterwahl in Herzberg: Eule-Prütz vs. Grundmann!
Am 12. Oktober 2025 stehen in Herzberg (Elbe-Elster) Bürgermeisterwahlen an. Amtsinhaber Eule-Prütz tritt gegen Grundmann (AfD) an.

Bürgermeisterwahl in Herzberg: Eule-Prütz vs. Grundmann!
In Herzberg (Elbe-Elster) stehen die Zeichen auf Wahlkampf: Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wird die Bürgermeisterwahl ausgetragen, bei der Amtsinhaber Karsten Eule-Prütz (parteilos) erneut um das Vertrauen der 8.949 Einwohner wetteifern möchte. Nach acht Jahren im Amt zieht er eine positive Bilanz und hebt hervor, dass er die Stadt voranbringen konnte. Unter anderem zählt die Ansiedlung eines Fast-Food-Restaurants zu seinen Erfolgen, die er stolz verkündet. Eule-Prütz plant, sein Wahlkampf ohne Rückendeckung einer Partei zu führen und zeigt sich optimistisch, dass er für weitere acht Jahre im Rathausschiff Platz nehmen kann. Bei der letzten Wahl erzielte er 63,74 % der Stimmen und kann auf die Unterstützung parteiunabhängiger Wählergruppen zählen, die in der aktuellen Ratsmehrheit das Sagen haben. CDU, SPD und Linke haben jeweils nur ein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung.
Sein Herausforderer, Ulrich Grundmann von der AfD, bringt andere Ansätze mit in den Ring. Der Stadtverordnete und Abgeordnete im Kreistag möchte vor allem die finanzielle Stabilität von Herzberg sicherstellen und kündigt eine ordentliche Asylpolitik an. In einer Umgebung, in der Unzufriedenheit über Leerstand und die Abwanderung von Einwohnern herrscht, sieht er dringenden Handlungsbedarf. Der Investitionsstau allein mit einem Umfang von 50 bis 60 Millionen Euro betrifft vor allem Feuerwehr-Gerätehäuser, Kitas, Fußwege und Sportanlagen, die Eule-Prütz in seiner Amtszeit angehen möchte.
Der Weg zur Wahl
Die Wahlberechtigten müssen sich darauf einstellen, dass zur Bestimmung eines Siegers eine absolute Mehrheit der Stimmen sowie ein Quorum von 15 Prozent erforderlich ist. Sollte kein Kandidat diese Anforderungen erfüllen, wird am 12. Oktober eine Stichwahl notwendig sein. Die zukünftige Bürgermeisterwahl in Herzberg ist Teil eines größeren Trends: In ganz Brandenburg, und auch in vielen anderen Bundesländern, stehen zahlreiche Bürgermeister- und Kommunalwahlen an, bei denen teilweise die Oberbürgermeister und Landräte gewählt werden. Dies zeigt sich auch in den regelmäßig stattfindenden Wahlen auf Kreisebene und in kreisangehörigen Städten und Gemeinden, die mehr demokratische Mitbestimmung fördern sollen.
Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger von Herzberg? Eule-Prütz und Grundmann stehen für unterschiedliches Denken und zweimal wird sich zeigen, ob die Prioritäten der Wählerinnen und Wähler eher auf bewährte Kontinuität oder auf Veränderungslust gerichtet sind. Auf jeden Fall sind die nächsten Wochen entscheidend und das lokale Geschehen wird mit Spannung verfolgt. Die Bürgermeisterwahl in Herzberg könnte somit ein spannendes Abenteuer mit ungewissem Ausgang werden, das nicht nur die Zukunft der Stadt beeinflussen wird, sondern auch den politischen Verlauf auf Landesebene.