Massiver Brand im REWE: Technischer Defekt hinterlässt hohen Schaden!

Ein technischer Defekt verursachte einen Brand im REWE-Markt in Senftenberg. Feuerwehr löschte schnell, doch hoher Sachschaden entstand.
Ein technischer Defekt verursachte einen Brand im REWE-Markt in Senftenberg. Feuerwehr löschte schnell, doch hoher Sachschaden entstand. (Symbolbild/MB)

Massiver Brand im REWE: Technischer Defekt hinterlässt hohen Schaden!

Senftenberg, Deutschland - In der vergangenen Nacht kam es zu einem Brand im REWE-Supermarkt an der Bahnhofstraße in Senftenberg. Laut Berichten von Niederlausitz Aktuell wurden die Einsatzkräfte gegen 00:30 Uhr alarmiert, als Zeugen eine starke Rauchentwicklung bemerkten. Die Feuerwehr konnte das Feuer im Kassenbereich bis etwa 01:15 Uhr löschen. Aufgrund von Belüftungsmaßnahmen durften die Kriminaltechniker den Brandort erst gegen 09:00 Uhr untersuchen.

Die Ermittler gehen davon aus, dass ein technischer Defekt an einer der Kassen der Ausgangspunkt des Feuers war. Der Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt, was bei einem Brand dieser Art nicht ganz ungewöhnlich ist. Ein Blick auf die Daten von Institut für Schadenverhütung zeigt, dass technische Defekte häufige Brandursachen in gewerblichen Einrichtungen sind.

Evakuierung und schnelle Maßnahmen

Obwohl das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte, führte die Situation zu einer vollständigen Evakuierung des Supermarktes und angrenzenden Unternehmen. „Die Gefahr der Ausbreitung war massiv“, äußerte der Einsatzleiter. Zum Glück blieb es bei diesem Vorfall ohne Verletzte.

Die Löscharbeiten erforderten den Einsatz zahlreicher Kräfte. Neben den Feuerwehrleuten der örtlichen Abteilungen waren auch Einsatzkräfte aus umliegenden Gemeinden im Einsatz, um die Brandbekämpfung effizient zu unterstützen. Das zeigt, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit unter den Feuerwehren ist und dass die Sicherheit der Bevölkerung an erster Stelle steht.

Marktleiter übernimmt Geschäft wieder

Gegen 10:00 Uhr konnte der Marktleiter das Geschäft wieder übernehmen, nachdem alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden. Die Schließung des Marktes wird sich dennoch auf die Kunden und die lokale Wirtschaft auswirken, da der Supermarkt ein wichtiger Anbieter für die Region ist.

Zusätzlich zu diesem Vorfall gab es auch in anderen Teilen der Region Brände. In Lübbenau beispielsweise löschte die Feuerwehr am Donnerstag eine Wald- und Wiesenfläche von ca. 8×2 Metern. Auch in Ruhland mussten die Einsatzkräfte mehrfach zum Einsatz kommen, unter anderem bei einem größeren Feuer, das ein Waldgebiet betroffen hatte. Diese Ereignisse unterstreichen die anhaltende Notwendigkeit von Brandschutzmaßnahmen in unseren Gemeinden.

Die örtlichen Behörden arbeiten nun daran, alle Brandursachen zu klären und die Sicherheit zukünftiger Vorfälle zu gewährleisten. Die Ermittlung zur Ursache des Brands im REWE-Markt in Senftenberg steht noch am Anfang, aber die bisherigen Beweise deuten auf einen technischen Defekt hin.

Details
OrtSenftenberg, Deutschland
Quellen