Karoline Felsmann verlässt die Neue Bühne Senftenberg: Wechsel nach Tübingen!

Karoline Felsmann wechselt 2027 von der Neuen Bühne Senftenberg zum Landestheater Tübingen. Gründe und Hintergründe im Artikel.
Karoline Felsmann wechselt 2027 von der Neuen Bühne Senftenberg zum Landestheater Tübingen. Gründe und Hintergründe im Artikel. (Symbolbild/MB)

Karoline Felsmann verlässt die Neue Bühne Senftenberg: Wechsel nach Tübingen!

Senftenberg, Deutschland - In der Kulturszene Brandenburgs gibt es Veränderungen, die für Gesprächsstoff sorgen! Die stellvertretende Intendantin und Chefdramaturgin der Neuen Bühne Senftenberg, Karoline Felsmann, hat ihren Wechsel zum Landestheater Tübingen angekündigt. Ab dem 1. September 2027 wird sie dort tätig sein und ihre erste Spielzeit ab September 2025 vorbereiten. Wie LR Online berichtet, ist dieser Wechsel das Ergebnis der Entscheidung, den Vertrag von Intendant Daniel Ris nicht zu verlängern.

Felsmann blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, die sie an namhaften Theatern in Deutschland geführt hat. Geboren 1979 in Ost-Berlin, arbeitete sie unter anderem an Theatern in Freiburg, Plauen-Zwickau, Heilbronn, Heidelberg und Erlangen. Von 2015 bis 2022 war sie leitende Dramaturgin am Theater Erlangen, wo sie ihre Expertise in den Bereichen Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater sowie Vermittlung einbringen konnte. Seit der Spielzeit 2022/2023 ist sie in künstlerischen Belangen an der Neuen Bühne Senftenberg tätig, wo sie eng mit Daniel Ris und der Hausregisseurin Elina Finkel zusammenarbeitete. Die drei bildeten ein kreatives Dreier-Team, das die künstlerischen Weichen für die Bühne stellte.

Persönliche Entscheidung für die Zukunft

Die Entscheidung von Felsmann, die Neue Bühne Senftenberg zu verlassen, kommt nicht von ungefähr. Sie hat bereits öffentlich geäußert, dass sie an der Neuen Bühne keine Zukunft mehr sieht. Ihre neue Stelle am Landestheater Tübingen ist nicht nur ein persönlicher Schritt, sondern auch ein Wechsel ins Land der Landesbühnen, die zu 70 % vom Land Baden-Württemberg finanziert werden.

Für die Künstlerin ist dieser Wechsel eine große Chance, ihre Visionen und Ideen in einem neuen Umfeld zu verwirklichen. Die Eröffnung neuer Perspektiven ist für Felsmann ein erfreulicher Schritt, der sie zurück zu den Wurzeln von Theater und Kunst führt. So nutzte sie die Gelegenheit, ihre Talente und Kompetenzen in einem anderen Rahmen einzubringen und damit frischen Wind in die Kulturszene zu bringen.

Die Neuen Bühne Senftenberg auf der Suche nach Zukunft

Was bedeutet das für die Neue Bühne Senftenberg? Der Abgang von Felsmann ist Teil eines größeren Umbruchs. Die Theaterlandschaft in Brandenburg steht vor Herausforderungen, und der Weggang einer solchen Persönlichkeit wirft Fragen auf. In den nächsten Monaten wird die Neuen Bühne sicherlich nach den richtigen Lösungen suchen müssen, um die künstlerische Qualität und den Publikumszuspruch zu sichern.

Wie geht es weiter mit der künstlerischen Leitung in Senftenberg? Die Entscheidungen der nächsten Zeit werden entscheidend dafür sein, wie sich das Theater in der Region positionieren kann. In jedem Fall bleiben wir gespannt darauf, welche neuen Ansätze und Konzepte für die Bühne in Senftenberg entwickelt werden, um das kulturelle Leben weiterhin lebendig zu gestalten.

Besonders interessant wird sein, wie die Zusammenarbeit zwischen den Künsten und den politischen Rahmenbedingungen auf beiden Seiten, in Brandenburg und Baden-Württemberg, den Weg für die zukünftigen Projekte ebnen kann. Theatermanagement Aktuell bietet dazu weiterführende Informationen für alle, die sich für solche Entwicklungen interessieren.

Details
OrtSenftenberg, Deutschland
Quellen