Bernau setzt auf grüne Mobilität: Neue E-Ladesäule eröffnet!

Bernau setzt auf grüne Mobilität: Neue E-Ladesäule eröffnet!
Alte Brauerei, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland - In der Stadt Bernau bei Berlin tut sich was in Sachen Elektromobilität! Das Gebäudemanagement hat nun die E-Ladesäule in der Straße Alte Brauerei komplett erneuert und technisch aufgewertet. Die neue, grüne Ladesäule bietet zwei Ladepunkte, die jeweils mit 11 Kilowatt Leistung aufwarten können und steht ab sofort allen Nutzern von Elektrofahrzeugen zur Verfügung. Nach Angaben von Bernau Live ermöglicht die moderne Technik nun eine bequeme Bezahlung mit EC-Karte oder Ladekarte, was die Nutzung für die Fahrgemeinschaften erleichtert.
Die alte Ladesäule war überholt und entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Daher war die Erneuerung dringend notwendig. Besonders bemerkenswert: Dieses neue Modell ist die erste Ladesäule, die gemäß dem neuen Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) installiert wurde. Dieses Gesetz verpflichtet Eigentümer von Gebäuden mit mehreren Parkplätzen zur Bereitstellung von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge, ein Schritt, der die steigende Zahl an E-Autos und die ehrgeizigen Klimaziele der Bundesregierung unterstützen soll.
Gesetzeslage und Pflichten
Laut Chargeone ist die E-Ladesäulen-Pflicht Teil des deutschen GEIG, das neu gebaute oder renovierte Gebäude dazu verpflichtet, Ladeinfrastruktur anzubieten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Gewerbeimmobilien: Ab sofort müssen alle Gewerbeebauten mit mehr als 20 Stellplätzen mindestens einen Ladepunkt für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Damit wird nicht nur die Ladeinfrastruktur ausgebaut, sondern auch Unternehmen eine neue Möglichkeit geboten, sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren.
Die immer größer werdenden Anforderungen unterstreichen, wie wichtig der Ausbau der Ladeinfrastruktur für eine umweltfreundliche Zukunft ist. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften drohen den Eigentümern Geldbußen von bis zu 10.000 Euro. Die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wird zudem bis zum 28. Mai 2026 in nationales Recht umgesetzt. Das bedeutet, dass die Anzahl der Ladepunkte in den kommenden Jahren weiter steigen wird.
Zukunftspläne in Bernau
Auch in Bernau ist die Stadtverwaltung aktiv dabei, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen. Derzeit plant die Stadt die Installation von weiteren Elektroladesäulen an der Erich-Wünsch-Halle sowie an der Kita Pankewichtel. Diese Schritte sollen nicht nur die Elektromobilität voranbringen, sondern auch den Bürgerinnen und Bürgern eine umweltfreundliche Fortbewegung bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen E-Ladesäulen in Bernau Teil eines größeren Plans sind, der die Anfragen nach nachhaltigem Mobilitätsangeboten decken möchte. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektrofahrzeuge, und mit dem Ausbau der erforderlichen Infrastruktur wird diese Entscheidung noch einfacher.
Details | |
---|---|
Ort | Alte Brauerei, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland |
Quellen |