Öffentliche Veranstaltung zur Gründung des Behindertenbeirates in OSL!

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz lädt zur Infoveranstaltung zur Gründung eines Behindertenbeirates am 10. Juli 2025 ein.
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz lädt zur Infoveranstaltung zur Gründung eines Behindertenbeirates am 10. Juli 2025 ein. (Symbolbild/MB)

Öffentliche Veranstaltung zur Gründung des Behindertenbeirates in OSL!

Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg, Deutschland - Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat sich auf den Weg gemacht, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu fördern. Am 10. Juli 2025 lädt der Landkreis von 16 bis 18 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Senftenberg ein. Ziel dieser Veranstaltung ist die Gründung eines Behindertenbeirates, der als beratendes Gremium fungieren soll. osl-online berichtet, dass der Kreistag bereits am 13. März 2025 die Einrichtung des Beirates beschlossen hat. Der Beirat wird der Behindertenbeauftragten des Landkreises zur Seite stehen und soll dazu beitragen, Menschen mit Behinderungen stärker in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen.

Die Veranstaltung ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Betroffenen, sondern auch ein Zeichen für mehr Barrierefreiheit. Sie ist barrierefrei zugänglich – der Eingang befindet sich an der Rückseite des Gebäudes. Für gehörlose Teilnehmer wird die Veranstaltung in Gebärdensprache übersetzt. Interessierte Bürger, besonders Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Engagierte, sind herzlich eingeladen, sich über die geplante Gründung des Beirates zu informieren und sich gegebenenfalls für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu bewerben. Eine vorherige Anmeldung ist wünschenswert und kann telefonisch unter 03573 870-1032 oder per E-Mail erfolgen.

Die Notwendigkeit eines Behindertenbeirates

Die Situation für Menschen mit Behinderungen in Deutschland ist nach wie vor herausfordernd. Laut dem Deutschlandfunk leben Ende 2023 etwa 7,9 Millionen Menschen mit schwerer Behinderung in Deutschland, was fast 10% der Bevölkerung entspricht. Die UN-Behindertenrechtskonvention hebt die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen als Menschenrecht hervor und fordert ein gleichberechtigtes Miteinander. Doch die Realität sieht oft anders aus. Inklusion, als zentrales Prinzip dieser Konvention, wird nur langsam und unzureichend umgesetzt.

Die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems schreitet voran, jedoch gibt es immer noch getrennte Bildungssysteme. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass zwar über 60% der Lehrkräfte Inklusion als wünschenswert erachten, doch nur knapp 30% glauben an deren praktische Umsetzung. Die Beispiele aus Schulen spiegeln die Herausforderungen wider, auch die hiesigen Arztpraxen zeigen, dass der Barriereabbau in vielen Bereichen noch nicht abgeschlossen ist. So доступен sind erst etwa 50% der ambulanten Arzthäuser barrierefrei; besonders bei Seheinschränkungen ist die Barrierefreiheit stark limitiert.

Ein Blick in die Zukunft

Der bevorstehende Behindertenbeirat könnte ein wichtiger Fortschritt für die Region sein. Der Landkreis plant eine Berufung des Beirates, der bis zu 15 Mitglieder umfassen wird, voraussichtlich am 26. September 2025 im Kreistag. Das ist ein entscheidender Schritt, um Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe für alle Bürger von Oberspreewald-Lausitz weiter zu fördern. Auch die AG OSL barrierefrei wird eng mit dem Landkreis zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Stimme Gehör finden.

Wir sind gespannt, wie sich die Dinge entwickeln werden und laden alle interessierten Bürger ein, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zur Inklusion in unserer Gesellschaft leisten.

Details
OrtDubinaweg 1, 01968 Senftenberg, Deutschland
Quellen