Jugendfeuerwehr Viersen begeistert bei Abenteuerwochenende in Calau!

Jugendfeuerwehr Viersen besucht Calau: Erlebnisreiche vier Tage mit Geocaching, Festen und freundschaftlichem Austausch.
Jugendfeuerwehr Viersen besucht Calau: Erlebnisreiche vier Tage mit Geocaching, Festen und freundschaftlichem Austausch. (Symbolbild/MB)

Jugendfeuerwehr Viersen begeistert bei Abenteuerwochenende in Calau!

Calau, Deutschland - In Calau ging es letzte Woche mit viel Schwung und Elan zu: 16 Jugendliche und vier Betreuer der Jugendfeuerwehr Viersen besuchten die Stadt für ein viertägiges Zeltlager, eingeladen vom Bürgermeister Marco Babenz. Die Anreise dauerte zwar 11 Stunden und führte unter anderem durch die nächtlichen Straßen, jedoch trübte dies die vorfreudige Stimmung nicht.

Das Programm in Calau war reichhaltig und abwechslungsreich. Von einer spannenden Geocaching-Tour über das spritzige Neptunfest im Freibad bis hin zu einem Besuch im Feuerwehrmuseum in Finsterwalde war für jeden etwas geboten. Auch das Stockbrotbacken sorgte für kulinarische Highlights und die abendlichen Disco- und Kinoveranstaltungen perfektionierten das Erlebnis. Der Höhepunkt war zweifellos der „Tag des offenen Zeltlagers“ am Pfingstsonntag, bei dem sich über 300 Kinder und Jugendliche aus der Region zusammenfanden, um einen unvergesslichen Tag zu erleben. Die Stadt Calau berichtet, dass an diesem Tag verschiedene Blaulichtorganisationen mit Fahrzeugen präsent waren und ein Tanz-Flashmob zur „Annemarie Polka“ über 300 Teilnehmer anzog.

Ein Ort der Begegnung und des Lernens

Das Zeltlager stellte nicht nur ein Abenteuer für die jungen Teilnehmenden dar, sondern auch eine wichtige Lernerfahrung im sozialen Miteinander. Die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr unterstrichen die zentrale Rolle der Betreuer, die nicht nur Ausbilder, sondern auch Freunde und Vorbilder waren. Der Verband der Jugendfeuerwehr hebt hervor, dass solche Freizeiten eine Chance bieten, die Natur zu erleben und soziale Verantwortung zu übernehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass die sorgfältige Planung und Durchführung von Freizeiten keine Erholung für die Betreuer darstellt, sondern ein Höchstmaß an Organisation erfordert.

Die Vorbereitungen für das Zeltlager laufen stets ein Jahr im Voraus, um den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden. Klar geregelte Tagesabläufe, Verantwortlichkeiten und Verpflegung sind dabei gegenwärtig und von größter Bedeutung. Diese Aspekte sind maßgeblich, um ein harmonisches und sicheres Umfeld für die Teilnehmer zu schaffen, denn sie spiegeln die Werte der Jugendfeuerwehr wider: Teamgeist, Zusammenhalt und Sicherheit.

Ein unvergessliches Erlebnis

Als die Jugendlichen nach Viersen zurückkehrten, fühlten sie sich wie Fremde angekommen und mit neuen Freundschaften abgereist. Diese Erfahrung, gepaart mit den neuen Erlebnissen, wird sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Die Verbindung zwischen den Jugendfeuerwehren zeigt, wie wichtig es ist, Menschen zusammenzubringen und die Gemeinschaft zu stärken. Gerne wird man in Calau wieder einmal zu solch unvergesslichen Erlebnissen einladen.

Im Rahmen des Zeltlagers fand eine Spendenaktion für die Jugendfeuerwehr statt, die 500 Euro von enviaM für die Beschaffung eines neuen Mannschafts- und Materialfahrzeuges bündeln konnte. Dies ist nur eine von vielen Initiativen, die die Jugendarbeit in der Region unterstützen. So wird auch weiterhin sichergestellt, dass in Zukunft immer neue Generationen von Jugendlichen die Möglichkeit haben, Teil der Gemeinschaft zu werden und die aufregende Welt der Feuerwehr hautnah zu erleben.

Details
OrtCalau, Deutschland
Quellen