Energie Cottbus startet mit neuen Talenten und Rückkehrer ins Training!

FC Energie Cottbus startet am 22. Juni 2025 mit neuem Trainerteam und Probespielern in die Saisonvorbereitung.
FC Energie Cottbus startet am 22. Juni 2025 mit neuem Trainerteam und Probespielern in die Saisonvorbereitung. (Symbolbild/MB)

Energie Cottbus startet mit neuen Talenten und Rückkehrer ins Training!

Cottbus, Deutschland - Am Sonntag, dem 22. Juni, beginnt der FC Energie Cottbus mit großer Vorfreude das Training für die neue Saison. Schon um 13:00 Uhr öffnet das Trainingsgelände in der Parzellenstraße seine Tore, und alle Augen sind auf die neuesten Entwicklungen im Team gerichtet. Neben den bereits bekannten Neuzugängen erwarten die Fans auch zwei Probespieler, einen Rückkehrer sowie einen neuen Spielanalysten, wie FC Energie berichtet.

Tim Schneider kehrt zurück zum Verein und wird künftig die Trainerarbeit um Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz unterstützen. Gemeinsam mit Athletiktrainer Gianluca Fraternali wird Schneider für die Verbesserung der Spielerbetreuung verantwortlich sein. Der Co-Trainer Tobias Röder erhält in der Video- und Spielanalyse Unterstützung von Julian Thies, der aus dem Nachwuchsleistungszentrum aufrückt.

Neue Gesichter und vertraute Erfahrung

Zusätzlich zu Schneider werden auch zwei Probespieler in Cottbus getestet: Leon Guwara, ein Linksverteidiger, der zuletzt beim FC Ingolstadt aktiv war, und Justin Butler, ein ehemaliger Dortmunder Stürmer, der zuletzt beim SV Sandhausen spielte. Diese Verstärkungen sollen den Kader weiter bereichern und für frischen Wind auf dem Platz sorgen. Als Übergangskoordinator wird zudem Thomas Miller tätig, der das neue „Top-Talente-Management“ im Nachwuchsleistungszentrum leitet und seine Erfahrungen als Co-Trainer und Spielanalyst, unter anderem vom FC Ingolstadt und FC Bayern München, mitbringt, so Niederlausitz Aktuell.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Intensivierung der Förderung junger Talente, um mehr Spieler in die erste Mannschaft zu integrieren. Dafür wurden im Rahmen des DFB-Talentförderprogramms bereits 339 Stützpunkte in ganz Deutschland eingerichtet, die rund 14.000 talentierte Spieler*innen im besten Lernalter sichten und fördern, wie DFB betont. Das Ziel ist es, den jungen Kicker*innen eine fundierte und individuelle Ausbildung zu bieten, damit der zukünftige Kader stark und konkurrenzfähig bleibt.

Testspielprogramm für die Vorbereitung

Ein weiterer Punkt auf der Agenda sind die geplanten Testspiele, die den Spielern Gelegenheit bieten, sich in einem Wettkampf setting zu beweisen. Die folgenden Begegnungen stehen bereits fest:

  • 27. Juni: Wacker Schönwalde – FC Energie Cottbus
  • 28. Juni: SpVgg Finsterwalde – FC Energie Cottbus
  • 29. Juni: Blau-Weiß Wittichenau – FC Energie Cottbus
  • 4. Juli: FC Energie Cottbus – VSG Altglienicke
  • 5. Juli: FC Energie Cottbus – TSG Neustrelitz
  • 8. Juli: Eintracht Mahlsdorf – FC Energie Cottbus
  • 9. Juli: FC Energie Cottbus – Greifswalder FC (Ort noch offen)

Mit diesen vielversprechenden Veränderungen und der motivierenden Trainingsphase schaut der FC Energie Cottbus optimistisch in die Zukunft. Die Rückkehr von Tim Schneider sowie die Unterstützung durch neue Akteure sollte dem Team frische Impulse geben und die Vorfreude auf die kommende Saison weiter steigern. Die Ansprüche an das Team steigen, und viele Fans erwarten eine spannende und erfolgreiche Zeit.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen