Lausitz-Festival 2025: 10.000 Gäste erwarten Musik und Theaterzauber!

Das Lausitz-Festival 2025 feiert ab 24. August mit 10.000 Gästen Musik, Tanz und Theater an 13 Orten in Brandenburg und Sachsen.

Das Lausitz-Festival 2025 feiert ab 24. August mit 10.000 Gästen Musik, Tanz und Theater an 13 Orten in Brandenburg und Sachsen.
Das Lausitz-Festival 2025 feiert ab 24. August mit 10.000 Gästen Musik, Tanz und Theater an 13 Orten in Brandenburg und Sachsen.

Lausitz-Festival 2025: 10.000 Gäste erwarten Musik und Theaterzauber!

Am Sonntag, dem 24. August 2025, geht das Lausitz-Festival in die sechste Runde und lockt bis zum 14. September mit einer bunten Mischung aus Musik, Tanz, Lesungen und Theater. Der Besucherandrang könnte erheblich sein: Rund 10.000 Menschen werden in den kommenden drei Wochen in Brandenburg und Sachsen erwartet. Das Programm wird an 13 verschiedenen Orten präsentiert, darunter alte Industriehallen, Kirchen und sogar ein stillgelegtes Bergwerk. Wie rbb24 berichtet, ist die Vielfalt beeindruckend, auch wenn die Anzahl der Veranstaltungen im Vergleich zum Vorjahr etwa halbiert wurde – ein Resultat geringerer finanzieller Mittel.

Ein besonderes Highlight des Festivals ist die Uraufführung des Stücks „Sonettfabrik“ in der historischen Brikettfabrik in Domsdorf. Die Inszenierung nimmt Bezug auf die berühmten Sonette von William Shakespeare. Ein weiterer Höhepunkt wird das Konzert zu Ehren des estnischen Komponisten Arvo Pärt sein, das anlässlich seines 90. Geburtstags am 11. September in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Görlitz stattfindet. Hier ist die Freude der Musikliebhaber groß, denn an diesem Abend werden Werke von Pärt aufgeführt, unter anderem von den renommierten Ensembles Estonian Philharmonic Chamber Choir und Concerto Copenhagen, die mit der Leitung von Tõnu Kaljuste eine entspannte Atmosphäre schaffen wollen.

Der Klang der Stille

Arvo Pärt, geboren am 11. September 1935 in Paide, Estland, gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten der Neuen Musik. Seine Musik, die oft von religiöser Tiefe geprägt ist, wird als kontemplativ und kraftvoll beschrieben. Pärt hat einen eigenen Stil entwickelt, den sogenannten Tintinnabuli-Stil, der auf eine Reduktion des Klangmaterials abzielt. Seine außergewöhnliche Fähigkeit, mit wenigen musikalischen Ressourcen zu arbeiten, hat ihm zahlreiche Anhänger unter zeitgenössischen Komponisten eingebracht. Am 11. September wird sein Geburtstag im Rahmen des Festivals mit einem Konzert zünftig gefeiert, bei dem unter anderem die folgenden Werke zu hören sein werden:

  • Silouan’s Song für Streichorchester (1991)
  • Trisagion für Streichorchester (1992/1994)
  • Stabat Mater für gemischten Chor und Streichorchester (2008)
  • Festina lente für Streichorchester und Harfe (1986/1990)
  • Berliner Messe für gemischten Chor und Streichorchester (1991/2002)

Das Konzert wird zudem live von ARTE Concert gestreamt. Interessierte Besucher werden empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um die Pfarrkirche zu erreichen. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes.

Finanzielle Herausforderungen und kulturelle Vielfalt

Die Finanzierung des Festivals erfolgt durch die Bundesländer Sachsen und Brandenburg sowie die Bundesregierung, was die kulturelle Bedeutung dieser Veranstaltung unterstreicht. Trotz der Kürzungen im Programm bleibt die kulturelle Vielfalt ein zentrales Anliegen des Lausitz-Festivals. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Kunst und Kultur in einem außergewöhnlichen Rahmen entstehen können, selbst an Orten, die einst für Industrie und Arbeit standen. Das Festival wird nicht nur das Publikum anziehen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Landschaft in der Region leisten.

Insgesamt sind die Vorbereitungen für das diesjährige Festival vielversprechend. Die Organisatoren sind optimistisch, dass trotz der Herausforderungen die Besucherfrastruktur dem Andrang gewachsen ist. Wie bereits angesprochen, werden in den drei Wochen des Festivals zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, die für jeden Geschmack etwas bieten. Seien Sie also bereit, sich von den Klängen der Kultur mitreißen zu lassen und unvergessliche Momente zu erleben!