Notdienste im Raum Oberspreewald-Lausitz: Jetzt informieren!
Finden Sie wichtige Informationen zum ärztlichen Notdienst und den Notapotheken in Lauchhammer vom 3. bis 10. September 2025.

Notdienste im Raum Oberspreewald-Lausitz: Jetzt informieren!
In der Region Oberspreewald-Lausitz sind die Notdienste in der kommenden Woche gut organisiert, um den Anwohnern in gesundheitlichen Notfällen beizustehen. Ab dem 3. September bis zum 10. September stehen sowohl Ärzte als auch Apotheken bereit, um in dringenden Fällen zu helfen. Laut dem Wochenkurier können sich Patienten in notärztlichen Fällen unter der Rufnummer 116117 an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden.
Für zahnärztliche Notfälle haben die Bürger die Möglichkeit, den Bereitschaftsdienst in Anspruch zu nehmen. An Wochenenden und Feiertagen ist eine Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr eingerichtet. In der Zeit vom 29. August bis 4. September ist die Zahnarztpraxis ZAP Lehmann in Tettau für dringende Fälle zuständig. Nachzulesen ist die Adresse auch auf der Website der Kassenzahnärztlichen Vereinigung.
Notfallapotheken in der Nähe
Die Apotheken in der Region sind ebenfalls gut aufgestellt. Am 3. September sind die folgenden Apotheken im Notdienst:
- Aramis-Apotheke in Senftenberg, Briesker Str. 4, Tel. 03573 / 369 022
- Adler Apotheke in Altdöbern, Jauersche Str. 9, Tel. 035434 / 359
- Stadt-Apotheke in Lauchhammer, Hüttenstr. 19, Tel. 03574 / 865 15
- Park-Apotheke in Annahütte, Bahnhofstr. 11, Tel. 035754 / 1553
- Marggraf-Apotheke in Lübbenau, Tel. 03542 / 25884
Für eine erweiterte Suche nach der nächstgelegenen Notfallapotheke bietet sich die Anmeldung auf aponet.de an, wo Nutzer einfach ihren Ort oder die Postleitzahl eingeben können. Die Ergebnisse zeigen die Notapotheken in der Umgebung und bieten eine Karte zur Orientierung.
Die Tierärzte stehen bereit
Doch nicht nur für Menschen wird gesorgt. Im tierärztlichen Bereich gibt es ebenfalls einen Bereitschaftsdienst. Kleintierhalter können die Telefonnummer 01805 843736 nutzen, während sich Besitzer von Großtieren an TAP Kreher in Bad Liebenwerda, Tel. 035341/2730, wenden können.
Aber Vorsicht: Angaben zu Notdiensten können sich kurzfristig ändern. Daher ist es ratsam, vorher einen Anruf zu starten – vor allem, wenn ein Rezept benötigt wird. Apotheker haben im Notdienst nur Zugriff auf ihr Lager, und rezeptpflichtige Medikamente dürfen unter bestimmten Bedingungen ausgetauscht werden. Zudem wird eine Notdienstgebühr von 2,50 Euro fällig, die unter bestimmten Umständen von der Krankenkasse übernommen werden kann.
Das Angebot an Notdiensten ist in Städten oft besser, während es in ländlichen Regionen häufig Apotheken mit ständiger oder häufigerer Dienstbereitschaft gibt. Daher sind die Notfall-Diensthabenden auch während Feiertagen flexibel und für die Bevölkerung erreichbar.