Leitung gesucht: Wohnstättenleiter für Menschen mit Beeinträchtigungen in Bernau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neuenhagen bei Berlin sucht dringend einen Wohnstättenleiter (m/w/d) für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Neuenhagen bei Berlin sucht dringend einen Wohnstättenleiter (m/w/d) für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Neuenhagen bei Berlin sucht dringend einen Wohnstättenleiter (m/w/d) für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Leitung gesucht: Wohnstättenleiter für Menschen mit Beeinträchtigungen in Bernau!

In Bernau wird eine wichtige Position für die Unterstützung von Menschen mit psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen neu besetzt. Die Soziale Vereinigung UNITAS e. V. sucht eine engagierte Wohnstättenleitung (m/w/d) für die Einrichtung „Am Kantorhaus“. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet nicht nur Anspruch an die Qualifikation, sondern auch attraktive Arbeitsbedingungen.

Um diese verantwortungsvolle Rolle zu übernehmen, sollten Bewerber ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge vorweisen können. Besonders wichtig sind Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent sowie Empathie. Der respektvolle Umgang mit Menschen mit Handicap ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit, wie auch die Integration von individuellen Hilfeplänen in der Betreuung. Wer also ein gutes Händchen für Leitung und Teamarbeit hat, könnte hier genau richtig sein.

Aufgaben und Anforderungen

Zu den Hauptaufgaben der Wohnstättenleitung gehören die Sicherstellung der hohen Betreuungsqualität, die Organisation von Freizeitangeboten sowie die Koordination mit Ärzten und Therapeuten. Zudem müssen Förderdokumentationen und Entwicklungsberichte erstellt werden. Fachliche Kompetenz ist somit unerlässlich. Ein Führerschein der Klasse B ist ebenfalls notwendig.

Die Tätigkeit bietet nicht nur eine sinnvolle Herausforderung, sondern auch ein attraktives Paket an Arbeitsbedingungen. So erwartet die neue Mitarbeiterin oder der neue Mitarbeiter eine kompetente Einarbeitung, eine Willkommensprämie nach der Probezeit sowie eine leistungsgerechte Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgratifikation. Auch die familienfreundliche Dienstplangestaltung mit 30 Tagen Urlaub spricht für die attraktive Arbeitgeberin.

Vielfältige Karrierewege in der Heilerziehungspflege

Die Heilerziehungspflege nimmt einen bedeutenden Platz in der sozialen Branche ein. Päpstlichen Unterstützung erhalten Menschen sowohl mit kognitiven, körperlichen als auch seelischen Beeinträchtigungen, wobei Heilerziehungspfleger*innen als wichtige Fachkräfte agieren. Ihre Aufgabe besteht darin, unterschiedlichen Zielgruppen – sei es in Wohneinrichtungen, Kitas oder Schulen – wertvolle Hilfestellung und Unterstützung zu bieten. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Diese Philosophie spiegelt sich auch in den geforderten Einstellungen der UNITAS wider, wie etwa einer wertschätzenden Haltung und der Unterstützung der Selbstbestimmung.

Ein Blick auf die Ausbildungswege zeigt: Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder zur Heilerziehungspflegerin dauert in der Regel drei Jahre und kann sowohl im dualen System als auch praxisintegriert absolviert werden. Neben der Theorie wird auch viel Wert auf praktische Erfahrung gelegt, was für eine umfassende Befähigung sorgt. Die Voraussetzungen sind dabei ebenso vielfältig, wie die Einsatzorte, die von Kitas bis zu sozialen Einrichtungen reichen.

Wer sich für die Stelle bei der UNITAS interessiert, kann sich direkt an Dr. Wolfgang Decker wenden. Die Kontaktdaten sind wie folgt: Wartburgstraße 6, 15366 Neuenhagen bei Berlin, Telefon: 03342-201063, Handy: 0160-98233363, E-Mail: drwode@aol.com. Wer sein Schicksal in die eigenen Hände nehmen möchte, hat die Möglichkeit, sich auf barnim-aktuell.de zu bewerben und somit einen wertvollen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu leisten.

In jedem Fall ist die Heilerziehungspflege mehr als nur ein Beruf; es ist eine Berufung, die sowohl Herausforderungen als auch persönliche Erfüllung bietet. Wenn auch Sie einen Unterschied machen möchten, warum nicht gleich jetzt den ersten Schritt wagen?

Für weitere Informationen über die Ausbildung und die erforderlichen Qualifikationen besuchen Sie auch lebenshilfe.de und ifsb.de.