Traumnote 1,0: Abiturienten feiern außergewöhnliche Erfolge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15.07.2025 erhielten 65 Abiturienten in Finsterwalde ihre Zeugnisse, darunter zehn mit Traumnote 1,0. Schulleiter reflektiert deren Herausforderungen.

Am 15.07.2025 erhielten 65 Abiturienten in Finsterwalde ihre Zeugnisse, darunter zehn mit Traumnote 1,0. Schulleiter reflektiert deren Herausforderungen.
Am 15.07.2025 erhielten 65 Abiturienten in Finsterwalde ihre Zeugnisse, darunter zehn mit Traumnote 1,0. Schulleiter reflektiert deren Herausforderungen.

Traumnote 1,0: Abiturienten feiern außergewöhnliche Erfolge!

Am 15. Juli 2025 fand in Brandenburg die Zeugnisübergabe für den aktuellen Abiturjahrgang statt, ein Tag voller Emotionen und Freude. In einem festlichen Rahmen erhielten 65 Abiturienten ihre wohlverdienten Zeugnisse. Besonders herausragend war die Vergabe von zehnmal der Traumnote 1,0. WochenKurier berichtet, dass unter den individuellen Leistungen auch eine reflektierende Würdigung der Schülerinnen und Schüler durch den Schulleiter Ulli Biesold erfolgte, der ein Buch über deren Jugendzeit verfasst hat, in dem auch der Kampf gegen die Herausforderungen der Klimakrise und die Corona-Pandemie thematisiert wird.

Die Abiturienten mussten sich während ihrer Schulzeit durch viele schwierige Phasen kämpfen. Am Ende ihrer Schulzeit standen Fragen zur eigenen Identität, zu Lebenszielen und der Bewältigung von Krisen im Raum. Ihr humorvoller Wahlspruch „Abikini – knapp aber passt schon“ spiegelte den kämpferischen Geist der Generation wider.

Herausragende Leistungen und Stipendien

Besonders geehrt wurden acht Frauen und zwei Männer, die die Bestnote 1,0 erzielten. Zu den besten Absolventen zählen unter anderem Helena Jüngling, Victoria Friedrich, Colin Lode und Nico Frenkel. Schulleiter Biesold hob die kontinuierlichen Leistungen dieser Schüler*innen seit der 5. Klasse hervor. Die Zukunftspläne dieser Top-Absolventen lassen aufhorchen: Ob Medizinstudium, Lehramtsstudium, Politikwissenschaft, Chemie-Ingenieurwesen oder Architektur, die Perspektiven sind vielversprechend. Anja Zajic, die stellvertretende Bürgermeisterin, zeigte sich optimistisch: „Wir hoffen, dass viele von euch nach dem Studium in die Region zurückkommen“, so ihre motivierenden Worte.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Übergabe von Stipendien durch Volker Krink von der Kjellberg-Stiftung. Amelie Halbin und Karl Hülle dürfen sich über jeweils 500 Euro pro Monat im ersten Studienjahr freuen, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Dies ist eine tolle Unterstützung für den Start in die neue Lebensphase.

Jede Menge Spaß gab es auch bei der Abschlussfeier: Die humorvoll-satirische Dankesrede von Moritz Schulz und Leonie Wendrich sorgte für einige Lacher und zeigte, dass die Abiturienten nicht nur hart gearbeitet, sondern auch ihren Humor bewahrt haben.

Bildung im Kontext

Der aktuelle Abiturjahrgang steht nicht allein, denn die Bildungslandschaft zeigt auf, dass in den letzten Jahren viele Schüler*innen erfolgreich waren: News4Teachers berichtet, dass in Berlin 461 Abiturienten die Bestnote 1,0 erreicht haben. Der gemittelte Notendurchschnitt der Berliner Abiturienten liegt bei 2,3. Auch wenn die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie nicht unbemerkt blieben, zeigen die Zahlen, dass die Qualität der Bildung leidlich stabil geblieben ist. Die Bestehensquote lag bei über 93%, was im Jahr 2021 ein enormes Vertrauen in die Schulen und das Bildungssystem widerspiegelt.

Zusätzlich dazu untersucht der Bildungsbericht 2022 grundlegende Themen wie frühkindliche Bildung, allgemein bildende Schulen sowie die berufliche Ausbildung. Dies sind alles wichtige Bereiche, die den Grundstein für die Erfolge der heutigen Abiturienten legen.

Somit wird deutlich: Die Abiturienten aus Brandenburg haben nicht nur ihre Schulzeit mit Bravour gemeistert, sondern auch die Fähigkeiten und Werkzeuge mit auf den Weg bekommen, um in der Zukunft bestehen zu können. Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen!