Versicherungsprämien: Während Berlin steigt, sinken sie in Brandenburg!
Steigende Kfz-Versicherungsbeiträge in Berlin, während Elbe-Elster von sinkenden Beiträgen profitiert. Aktuelle Entwicklungen und Zahlen.

Versicherungsprämien: Während Berlin steigt, sinken sie in Brandenburg!
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Autoversicherung bringen sowohl gute als auch weniger erfreuliche Nachrichten für die Autofahrer in Berlin und Brandenburg mit sich. Während in Brandenburg von einem Rückgang der Versicherungsbeiträge auszugehen ist, müssen sich die Autofahrer in Berlin auf steigende Kosten einstellen.
Wie rbb24 berichtet, wurden die Regionalklassen für Kfz-Versicherungen ganz neu berechnet, und dies basiert auf den Unfallzahlen des letzten Jahres. Brandenburg hat hier die Nase vorn, da weniger Unfälle als im Bundesdurchschnitt verzeichnet wurden. Insgesamt profitieren rund 200.000 Kaskoversicherte in verschiedenen Regionen Brandenburgs, die herabgestuft wurden, was zu niedrigeren Beiträgen führen wird.
Positive Nachrichten für Brandenburg
Unter den betroffenen Zulassungsbezirken befinden sich Potsdam, Oder-Spree, Frankfurt (Oder) sowie Elbe-Elster. Besonders bemerkenswert ist, dass Elbe-Elster die wenigsten Unfälle in ganz Deutschland aufweist, mit etwa einem Drittel weniger als der Bundesdurchschnitt. Diese erfreulichen Statistiken könnten in Zukunft das Portemonnaie der Autofahrer merklich entlasten.
Im Kontrast dazu hat Berlin mit einem Anstieg der Unfallzahlen zu kämpfen, was die Prämien in die Höhe treibt. Autofahrer in Berlin müssen sich auf eine Erhöhung der Versicherungsbeiträge einstellen, da die Hauptstadt in der Teilkasko nun in der Regionalklasse eine Stufe höher eingestuft wird. Hier stehen über 400.000 Teilkasko-Versicherte als Betroffene fest.
Faktoren für die Beitragsberechnung
Die Berechnung dieser Versicherungskosten ist komplex und hängt von verschiedenen, teils belastenden Faktoren ab. Dazu zählen die Anzahl der Autodiebstähle, Glasschäden, Fahrzeugbrände, Wildunfälle und Schäden, die durch Naturereignisse verursacht werden. In Berlin stehen die Autofahrer in der Haftpflicht- und Vollkasko bereits seit Jahren auf den höchsten Stufen der Regionalklassen.
Die Autoversicherung ist in Deutschland die größte Sparte in der Schaden- und Unfallversicherung und umfasst sowohl die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflicht als auch Kaskoversicherungen. Im Jahr 2023 gab es allein 94 Versicherungsunternehmen in diesem Bereich, wobei die Allianz mit etwa 10 Prozent der 70,4 Millionen Kfz-Haftpflichtverträge die größte Rolle spielt, wie Statista dokumentiert.
Durchschnittliche Prämien im Überblick
Zum besseren Verständnis der finanziellen Belastung, die Autofahrer in Deutschland tragen müssen, hier ein Überblick über die durchschnittlichen Jahresprämien:
Versicherungstyp | Durchschnittliche Jahresprämie |
---|---|
Kfz-Haftpflichtversicherung | 256 Euro |
Teilkaskoversicherung | 82 Euro |
Vollkaskoversicherung | 333 Euro |
Die Verschiebungen in den Regionalklassen bieten einerseits positive Nachrichten für die Autofahrer in Brandenburg, während die Berliner in puncto Kosten einiges mehr auf ihre Kappe nehmen müssen. Ignoriert man die Zahlen, die einen großen Einfluss auf die Beiträge haben, könnte das ein ganz schön teures Versehen werden.