Dramatik pur: Großziethen und Wernsdorf liefern Torfeuerwerk!
Dramatische Fußballereignisse am 13.09.2025: Lauchhammer unterliegt Krieschow II mit 0:6. Lesen Sie die Highlights der Spiele.

Dramatik pur: Großziethen und Wernsdorf liefern Torfeuerwerk!
In einer packenden Begegnung am vergangenen Wochenende, die von Dramatik und Emotionen geprägt war, traf die SG Großziethen auf Wernsdorf. Bereits in der 6. Minute meldete sich Patrick Jahn mit einem Doppelschlag zurück und erzielte zwei Tore für die Gäste, die damit frühzeitig mit 0:2 in Führung gingen. Doch die Hausherren gaben sich nicht geschlagen, denn Timothy Bäumker verkürzte in der 25. Minute auf 1:2 und brachte sein Team zurück ins Spiel. Es sollte noch spannender werden, als Jan Lindner in der 86. Minute den Ausgleich zum 2:2 erzielte, was das Stadion zum Beben brachte.
Die Schlussphase war ein wahrer Krimi: In der Nachspielzeit, genauer gesagt, in der 90.+1 Minute, trat Dennis Vogler an den Punkt und verwandelte einen Foulelfmeter zur 3:2-Führung für Großziethen. Doch Wernsdorf ließ sich nicht unterkriegen. In der 90.+6 Minute erzielte Gordan Griebsch per Strafstoß den letztendlichen 3:3-Ausgleich, was die Partie mit einem spektakulären Finish enden ließ. FUPA berichtet von einem mitreißenden und emotionalen Spiel, das die Fans bis zur letzten Minute fesselte.
Weitere Spannung in der Liga
Die Schlammschlacht im Fußballkreis geht weiter. So gewann Wildau mit eindrucksvollen 6:2 gegen Döbern, wobei Ronny Brendel ein wahres Feuerwerk abbrannte und vier Tore erzielte. Auf der anderen Seite sah es für den FC Lauchhammer schlecht aus – er musste eine herbe 0:6-Niederlage gegen Krieschow II hinnehmen. Besonders erfreulich für die Zuschauer war der Auftritt von Mohammad Al Deery, der bei Eisenhüttenstadt zwei Tore zum 5:1-Sieg über Großziethen beisteuerte.
Doch die Schlagzeilen hörten nicht auf. Hohenleipisch feierte einen klaren 4:0-Sieg in Eisenhüttenstadt, während Lübben das Wochenende mit einer 0:9-Niederlage gegen Seelow abschloss. Diese Partie war besonders bemerkenswert, da Lennard Flaig und Marco Rossak jeweils drei Tore erzielten und so eine eindrucksvolle Teamleistung zeigten. FUPA hebt hervor, dass Lübben bereits 17 Gegentore aus zwei Spielen hinnehmen musste und sich nun dringend nach einer Lösung umsehen sollte.
Statistiken und Vorhersagen
Blickt man auf die Zahlen, so sticht besonders die Plattform FootyStats hervor, die umfassende Statistiken für über 1000 Fußballligen weltweit bietet. Hierbei werden nicht nur klassische Daten wie Tore und Karten erfasst, sondern auch interessante Analysen zu Spielverläufen bereitgestellt. Die Plattform plant, in naher Zukunft noch mehr Datenpunkte und Statistiken in Echtzeit zur Verfügung zu stellen, was für Trainer und Fans gleichermaßen von Interesse ist.
In der aktuellen Situation im Fußballkreis ist der Liga-Stand zwar von Dramatik geprägt, doch die Entwicklungen in den kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Mannschaften schlagen werden. Besonders spannend bleibt die Frage, ob Lübben aus dem Tief herausfinden kann und wie sich die jüngsten Sieger im nächsten Spiel schlägt.