Werde Pate in Finsterwalde: Unterstütze Schüler auf ihrem Weg!

Das Patenschaftsprogramm „Ich will!“ in Finsterwalde sucht dringend Ehrenamtliche, um Schüler bei ihrem Weg ins Berufsleben zu unterstützen.
Das Patenschaftsprogramm „Ich will!“ in Finsterwalde sucht dringend Ehrenamtliche, um Schüler bei ihrem Weg ins Berufsleben zu unterstützen. (Symbolbild/MB)

Werde Pate in Finsterwalde: Unterstütze Schüler auf ihrem Weg!

Finsterwalde, Deutschland - In Finsterwalde wird dringend nach ehrenamtlichen Paten gesucht, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 im Rahmen des Programms „Ich will!“ der Böllhoff-Stiftung unterstützen. Seit 2018 bietet die Stiftung in der Stadt dieses wichtige Bildungsprojekt an, welches Jugendlichen nicht nur bei Schulabschlüssen, sondern auch beim Einstieg ins Berufsleben zur Seite steht. Programmleiter Roland Porepp, ein erfahrener Mann im Bereich der Ehrenamtlichkeit, unterstreicht die Bedeutung der Patenschaft und berichtet von den Herausforderungen, genügend engagierte Unterstützung zu finden.

Im Patenschaftsprogramm werden die jungen Menschen über einen Zeitraum von drei Jahren begleitet. Paten bieten nicht nur individuelle Förderung und Vertrauen, sondern auch praktische Hilfe im Alltag. Dabei ist der Austausch auf Augenhöhe und die Gestaltung einer vertrauensvollen Beziehung von zentraler Bedeutung. „Ohne das Engagement der Patinnen und Paten können viele Schüler ihre Potenziale nicht entfalten“, betont Porepp. Die positive Entwicklung von Jugendlichen durch solche Patenschaften ist durch zahlreiche Erfolgsgeschichten belegt.

Vielfältige Unternehmungen

Das Programm bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die über die schulische Unterstützung hinausgehen. Von gemeinsamen Ausflügen über sportliche Events bis hin zu kulturellen Veranstaltungen – die Möglichkeiten sind umfangreich. Ina Porepp, die seit 2020 als Patin aktiv ist, hebt hervor, wie wichtig die vertrauensvolle Partnerschaft mit ihrer Patenschülerin ist. „Gemeinsame Erlebnisse fördern die Beziehung und helfen, persönliche Ziele zu erreichen“, so Ina.

Thomas Haubitz, seit 2018 Pate, sieht die Notwendigkeit, den Jugendlichen eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten. Er beschreibt, wie entscheidend es ist, gemeinsam an Zielen zu arbeiten und die Eigenmotivation zu stärken. Die Paten unterstützen auch bei der praktischen Umsetzung, wie etwa der Suche nach einer Lehrstelle und bei schulischen Herausforderungen.

Ein Aufruf zur Unterstützung

Das Ziel der Patenschaften ist es nicht nur, den Jugendlichen durch Hilfestellungen auf ihrem Bildungsweg zur Seite zu stehen, sondern auch, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Bildungsgerechtigkeit zu fördern, wie das Bundesfamilienministerium betont.

Wenn Sie Interesse haben, als ehrenamtlicher Pate in Finsterwalde tätig zu werden, können Sie sich direkt an Roland Porepp wenden. Gemeinsam können wir einen Beitrag dazu leisten, jungen Menschen eine Perspektive zu geben und ihre Zukunft zu gestalten. Die Möglichkeit, einen Unterschied im Leben eines Jugendlichen zu machen, sollte niemand ungenutzt lassen!

Details
OrtFinsterwalde, Deutschland
Quellen